![]() |
Control in Fremdprogramm einfügen
Hallo,
wir haben leider ein ganz schrecklich vermurkstes ERP System im Einsatz das uns viele kaufmännische Probleme bringt. Als ich mir kürzlich ein DMS System angesehen habe, habe ich eine geniale Lösung vorgeführt bekommen. Die Entwickler dieses Dokumenten-Management-Systems haben eine sog. Smart-Connect Funktion entwickelt. Sie können in jeder beliebigen Fremd-Anwendung eine Schaltläche integrieren, die dann ihr eigenes System aufruft. Eine kleine Konfigurationsoberfläche erlaubt sogar, ein Control der Fremdapplikation auszulesen, um so eine Referenz zu erhalten. Für mich wäre das genial. Ein Button in unserem ERP System, der meiner Anwendung den Inhalt eines der ERP-System Felder übergibt, meine Applikation aufruft und mich dann machen lässt. Kennt jemand einen Weg dies umzusetzen? Ich muss gestehen, ich bin nicht der große Entwicklerheld sondern lediglich ambitionierter Hobbypilot was Delphi angeht... Wäre für Hinweise oder gar Lösungen super dankbar. Gruß Sugar |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Dazu solltest du dir diesen Beitrag durchlesen
![]() |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Etwas zu abstrakt für mich!
So Ein Step-By-Step wär nicht schlecht! |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Unter Windows sind alle Controls Fenster und mit einem Handle versehen.
Das kann man sich mittels ![]() ![]() Wenn du das passende Handle hast, kannst du dein eigenes WinControl(!) (kann z.B. ein TButton sein) mittels ![]() Wichtig ist dass dein Control von TWinControl abstammt (oder du machst es selber mittels Win32API). Dein Programm läuft also im Hintergrund, während der Button auf dem fremden Formular liegt. Zu den genannten Funktionen gibt es übrigens hier im Forum und anderswo schon mehr als genug Lektüre, also zuerst die Suche bemühen, bevor du Fragen stellst. PS: Die WindowNames kannst du ganz einfach über den WinSpy herausfinden. |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Zitat:
Im letzten Fall, der mir in dieser Hinsicht begegnet ist, hatte auch ein Mitarbeiter großspurig verkündet, er könne ein bestimmtes Problem einer WaWi-Software durch eine ergänzende Anwendung lösen. Er konnte es letztendlich nicht und erwartete von mir als enferntem Bekannten, daß ich ihm das kostenlos alles ganz genau erkläre – und das alles mehrmals täglich und sogar am Wochenende –, was im Prinzip einer Entwicklung inklusive Programmierschulung gleichgekommen wäre, hätte ich ihm nicht ziemlich genau das Gleiche mitgeteilt wie dir oben. Das Ende vom Lied: er mußte seinem Chef eingestehen, daß er sich überschätzt hatte. Ich bekam den Auftrag jedoch trotzdem nicht, denn der bedauernswerte Bekannte war hernach nicht mehr allzu gut auf mich zu sprechen, denn ich hatte ihn ja, wie er sich ausdrückte, im Stich gelassen. Genau denselben Eindruck hast du auf mich gemacht, vor allem auch deshalb, weil du keinen eigenen Ansatz vorweisen konntest, sondern eine sehr allgemeine Frage à la "wie macht man das überhaupt?" gestellt hast. Meinen eigentlich wertvollen Hinweis nun als Zeichen sozialer Inkompetenz zu deuten kommt ungefähr der Aufforderung nach, Bemerkungen, die eventuell vorhandene Selbstüberschätzung aufdecken könnten, doch bitte in Zukunft zu unterlassen (oder gar einem fishing for compliments für die Selbstklassifizierung als Hobbyprogrammierer?). Davon abgesehen habe ich dich nicht als Anfänger bezeichnet, sondern gefragt, ob es denn zuträfe, daß du mit "Hobbyprogrammierer" ausdrücken wolltest, du seist Anfänger. Darauf hast du dich nicht eingelassen, sondern meinen Hinweis in Bausch und Bogen zurückgewiesen und diese Zurückweisung mit der Behauptung, ich sei sozial inkompetent, zu untermauern gesucht. Mit anderen Worten: Wenn du hier oder in anderen Delphi-Foren Hilfe in Form von "kann mir das einer mal schnell programmieren" (à la "Wäre für Hinweise oder gar Lösungen super dankbar") erwartest, wirst du enttäuscht werden. Ich hätte dir gerne geholfen, wenn etwas nicht funktioniert, wenn du zumindest einen eigenen Ansatz gezeigt hättest, statt zu erwarten, man sende dir fertigen Code zu. |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Hallo,
bin der gleichen Meinung. Aber der TE wollte ja ein paar Hilfen. einfach mal nach globale Hooks (in Dlls) DLL Injection FindWindowEx googlen. Und dann mit ein bisserl Glück was programmieren. Heiko |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Hallo,
irgendwie verstehe ich das nicht. Ich habe gelernt: Zitat:
Sehe ich das falsch? Beste Grüße Mathematiker |
AW: Control in Fremdprogramm einfügen
Zitat:
Man kann davon ausgehen, daß derartige Techniken, die hier eigentlich nicht verbreitet werden sollen, hauptsächlich der illegalen Manipulation von Programmen dienen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz