Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad (https://www.delphipraxis.net/176207-freihandzeichnen-und-unterschrift-auf-ipad.html)

braunbaer 19. Aug 2013 16:33

Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Hallo Zusammen,

für eine Aussendienst-iPad-App brauche ich zwingend ein Unterschriftenfeld.
Zudem müssen auch (grobe) Skizzen eines Schadens gezeichnet werden können.

Realisiert wird die App mit XE4.
Ich bin für jeden Tipp oder Beispiel dankbar.

Gebhard

Olli73 19. Aug 2013 16:50

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Sorry, wenn ich nicht auf deine eigentliche Frage antworte bzw. antworten kann, aber ich gebe grundsätzlich 2 Dinge zu Bedenken:

(1) Was muss die Unterschrift "leisten"? Wenn z.B. Schriftform per Gesetz gefordert ist, kannst du das Ganze vergessen.

(2) Muss es immer iPAD sein? Ein Surface Pro oder Galaxy Note besitzen einen Digitizer und haben einen Stift (der seinen Namen verdient!) dabei; Für deinen Anwendungszweck ist das 1000x geeigneter als ein "SteveJobs:NiemandwilleinenStiftbenutzenumexakteEi ngabenmachenzukönnendaehallenurspielenwolleniPAD"

arnof 19. Aug 2013 19:10

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Zitat:

Zitat von Olli73 (Beitrag 1225363)
Sorry, wenn ich nicht auf deine eigentliche Frage antworte bzw. antworten kann, aber ich gebe grundsätzlich 2 Dinge zu Bedenken:

(1) Was muss die Unterschrift "leisten"? Wenn z.B. Schriftform per Gesetz gefordert ist, kannst du das Ganze vergessen.

(2) Muss es immer iPAD sein? Ein Surface Pro oder Galaxy Note besitzen einen Digitizer und haben einen Stift (der seinen Namen verdient!) dabei; Für deinen Anwendungszweck ist das 1000x geeigneter als ein "SteveJobs:NiemandwilleinenStiftbenutzenumexakteEi ngabenmachenzukönnendaehallenurspielenwolleniPAD"

zu 1: ich denke einen ähnlichen Zweck wie auf einem Fax .... (schon letzte Zeit mal ein Paket bekommen, ausser Hermes hat wohl jeder was digitales zum Unterschreiben)

zu 2: weil ein SurfacePro nach ca 3 Stunden ohne Strom dunkel wird, da läuft das iPad noch über 7 Stunden weiter .... Galaxie Note geht noch net mit XE4

zu 2,5: hier geht es ja um Crossplattform!

jensw_2000 19. Aug 2013 19:12

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Auch für das iPad gibt es gute präzise Stifte.

Mit XE4 und Firemonkey kann ich Dir leider nicht direkt weiterhelfen.
Aber eventuell gibt es dort auch "TouchGestureRecognizer" oder etwas Vergleichbares unter anderem Namen. An das UIKit und CoreGraphics kommt man glaube ich mit Firemonkey heran.
Das wäre die Basis. Wenn die vorhanden ist, dann ist der Rest sehr übersichtlich.

Der Cocoa TouchGestureRecognizer hat 3 wichtige Events. "touchesBegan", "touchesMoved" und "touchesEnded".

Du erstellst dir einfach im "init.." (.Create) eine UIBezierPath Instanz.
In "touchesBegan" setzt du diesen bizierPath auf "leer".
In touchesMoved speicherst Du die "gezeichneten Punkte" in den bizierPath und gibst diesen per CoreGraphics in deinem Grafikkontext aus.
touchesEnded brauchst Du in diesem Fall nicht. Die Punkte werden ja schon "live" in touchesMoved ausgegeben.


Schau es Dir kurz an.
ObjC ist nicht gut lesbar, aber das Prinzip wird mit Code leichter nachvollziehbar.

http://mobile.tutsplus.com/tutorials...ehand-drawing/

arnof 19. Aug 2013 19:15

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Für Surface Pro und Co habe ich das schon vor Jahren schon gemacht, ich schaue mal ob ich das morgen mal auf FMX Übertragen kann!

jensw_2000 19. Aug 2013 19:23

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
OK, dann nochmal der Präzision halber ..

Im "touchesMoved" des TouchGestureRecognizers werden nur die Punkte an den UIBizierPath angehängt und im UIView das Flag "setNeedsDisplay" gesetzt.
Cocoa weiß dann, dass der View neu gezeichnet werden will, weil sich etwas verändert hat.
Die eigentliche "Strich-Ausgabe" erfolgt dann im Überschriebenen "drawRect" via "path.stroke";

In "drawRect" musst Du auch nicht mehr auf den GraphicsContext achten. Da bist Du ja schon drin ...

Olli73 19. Aug 2013 19:43

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1225377)
zu 1: ich denke einen ähnlichen Zweck wie auf einem Fax .... (schon letzte Zeit mal ein Paket bekommen, ausser Hermes hat wohl jeder was digitales zum Unterschreiben)

Ich habe es ja nicht kategorisch ausgeschlossen, sondern zu bedenken gegeben, dass es rechtliche Anforderungen geben kann. Wenn z.B. per Gesetz Schriftform vorgeschrieben ist, reicht es definitiv nicht. Ansonsten kann es für den konkreten Fall ausreichend sein; man sollte sich aber trotzdem darüber im Klaren sein, dass es evtl. vor Gericht nicht als Beweis anerkannt wird.

Und vor meiner Haustür hat noch kein Paketdienst mit einem iPAD gestanden. Deren Geräte haben z.B. den Vorteil, dass sie nicht so leicht manipulierbar sind und dass man zumindest halbwegs gut mit einem Stift unterschreiben kann.

Für einen Kunden haben wir z.B. gerade den Ausdruck auf einem mobilen Drucker realisiert, weil dem die Unterschrift auf Touchscreen nicht ausgereicht hat, obwohl es keine rechtlichen Anforderungen gab und als zusätzliche "Beweise" auch noch Bilder gemacht werden.

Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1225377)
zu 2: weil ein SurfacePro nach ca 3 Stunden ohne Strom dunkel wird, da läuft das iPad noch über 7 Stunden weiter .... Galaxie Note geht noch net mit XE4

Der Stromverbrauch ist natürlich ein Argument - kommst natürlich auf den Anwendungsfall an. Es gibt aber auch noch andere W8-Geräte mit Digitizer, muss man mal schauen wie lange die halten. Und Android-Entwicklung soll ja im Herbst kommen.

arnof 20. Aug 2013 07:28

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Zitat:

Zitat von Olli73 (Beitrag 1225383)
Und vor meiner Haustür hat noch kein Paketdienst mit einem iPAD gestanden. Deren Geräte haben z.B. den Vorteil, dass sie nicht so leicht manipulierbar sind und dass man zumindest halbwegs gut mit einem Stift unterschreiben kann.

wenn ich mal ein Paket z.B. von DHL annehme, dann hat der immer ein WINCE Gerät dabei wo ich meine Unterschrift drauf kritzele, die kann man anschließend in der Paketverfolgung auch sehen.

Zum Punkt Datensicherheit muss ich Dir leider wieder sprechen: WINCE, da bin ich Gott über das Gerät und kann alles machen; iPad da bin ich auf meine App beschränkt. Ich glaube es gibt kein Betriebssystem was einen Entwickler mehr in seinen Rechten einschränkt wie iOS!

braunbaer 20. Aug 2013 09:05

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Erstmal Danke für die Antworten.
Das nächste mal werde ich keine Geräte mehr nennen, weil die offensichtlich sofort zu unnötigen Religionskriegen führen :wink: Mit Delphi sind wir in absehbarer Zeit sowieso unabhängig...

Ich wäre sehr froh, wenn ich ein Beispiel bekommen könnte.

Danke.

arnof 20. Aug 2013 09:59

AW: Freihandzeichnen und Unterschrift auf iPad
 
Zitat:

Zitat von braunbaer (Beitrag 1225439)
Erstmal Danke für die Antworten.
Das nächste mal werde ich keine Geräte mehr nennen, weil die offensichtlich sofort zu unnötigen Religionskriegen führen :wink: Mit Delphi sind wir in absehbarer Zeit sowieso unabhängig...

Ja das ist mittlerweile recht schlimm hier, ich versuche mich deshalb auch nur noch auf diesen Forumsbereich zu konzentrieren. Vieles andere ist echt Zeitverschwendung und wenn mal hilft wird man hier gleich blöde angemacht :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz