Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   FreePascal (https://www.delphipraxis.net/74-freepascal/)
-   -   Android von FreePascal (https://www.delphipraxis.net/176176-android-von-freepascal.html)

Insider2004 16. Aug 2013 23:21

Android von FreePascal
 
Nachdem ja demnächst Android für Delphi aktuell wird, hier vorab die Android-Lösung von FreePascal/Lazarus. Ich meine, die Jungs haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Hut ab!

http://wiki.freepascal.org/Android

jaenicke 17. Aug 2013 07:50

AW: Android von FreePascal
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1225166)
Ich meine, die Jungs haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Hut ab!

Wenn du jetzt noch erklärst wie man damit auf dem Gerät remote debuggen kann...
Bei Delphi für Android geht das mit F9... jedenfalls nach dem zu urteilen was es bisher an Material gibt.

mjustin 17. Aug 2013 08:19

AW: Android von FreePascal
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1225172)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1225166)
Ich meine, die Jungs haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Hut ab!

Wenn du jetzt noch erklärst wie man damit auf dem Gerät remote debuggen kann...
Bei Delphi für Android geht das mit F9... jedenfalls nach dem zu urteilen was es bisher an Material gibt.

Free Pascal ist ein Compiler. Damit wird man genauso viel oder wenig remote debuggen können wie mit dcc32 bei Delphi :)

Wenn das Android NDK eine standardbasierte z.B. GDB Debuggingschnittstelle enthält, ist eine Lazarus Integration mit dem bereits vorhandenen Know How im Prinzip kein grosser Akt.

jaenicke 17. Aug 2013 08:45

AW: Android von FreePascal
 
Dass das der Compiler selbst nicht kann, ist schon klar, ich meinte wie man mit dieser Lösung remote debuggen kann.

Mit Lazarus habe ich es nicht einmal geschafft auf dem eigenen PC einen 64-Bit Dienst zu debuggen, so etwas wie verbinden mit oder so habe ich nicht gefunden. Und da beim Remote Debugger im Wiki immer noch dabeisteht "The implementation is still experimental"...

Da hilft mir der beste Compiler nur bedingt etwas, wenn man nicht richtig damit arbeiten kann, weil das Drumherum fehlt. Für den 64-Bit Dienst habe ich Tage gebraucht, u.a. genau wegen der fehlenden Debugmöglichkeit. Mit Delphi wäre das eine Sache von wenigen Stunden gewesen... (aber das konnte da noch kein 64-Bit)

arnof 17. Aug 2013 09:23

AW: Android von FreePascal
 
Mein Tipp, so wie das früher einmal war: ShowMessage(''); :coder2:

jaenicke 17. Aug 2013 10:31

AW: Android von FreePascal
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1225178)
Mein Tipp, so wie das früher einmal war: ShowMessage(''); :coder2:

Hilft im Dienst ungemein...
Aber selbst wenn es kein Dienst ist, das dauert einfach viel zu lange, damit kann man ja nicht ernsthaft arbeiten.

Insider2004 17. Aug 2013 11:18

AW: Android von FreePascal
 
Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen. :wink:

Bernhard Geyer 17. Aug 2013 11:21

AW: Android von FreePascal
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1225183)
Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen. :wink:

Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.

Insider2004 17. Aug 2013 11:24

AW: Android von FreePascal
 
Du hast meine ironische Antwort wohl nicht verstanden? Mit F9 wurde noch nie debuggt. Mal schauen, ob jänicke es merkt...:cyclops:

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1225184)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1225183)
Ich hab's selbst mit Turbo Pascal 5.0 nicht geschafft, mit F9 zu debuggen. :wink:

Ich glaube in 2013 darf man von einer IDE/Programmierumgebung mehr erwarten als vor 20 Jahren. Vor allem im professionellen Umfeld ist fehlende Debugmöglichkeit ein K.O. Kriterium.


mkinzler 17. Aug 2013 11:29

AW: Android von FreePascal
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hatte schon ewig keine alte Delphi IDE mehr unter Verwendung. Bei der neuen wird aber mit F9 der Debugger aktiviert ( wenn Projekt im Debugmodus)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz