![]() |
iOS Universal App mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf iPhone und iPad
Hallo zusammen und eine schöne gute Nacht.
Hat es schon mal jemand hinbekommen, eine App für das iPhone und das iPad mit mit unterschiedlichen Formularen so zu erstellen, dass das iPhone Formular auf dem iPhone nur im Portrait-Format läuft und das iPad Formular auf dem iPad im Portrait- und Landscape-Format? Mit FormFactor und FormFamily klappt das Verwenden von unterschiedlichen Formularen für das iPhone und das iPad. In den Projektoptionen kann ich unter Customorientation die unterstützte Ausrichtung festlegen. Diese gilt aber dann auf den iPad und auf dem iPhone. Ich hoffe, es hat vielleicht jemand eine Idee. Grüße, Frank |
AW: iOS Universal App mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf iPhone und iPad
Hier ein
![]() |
AW: iOS Universal App mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf iPhone und iPad
Zitat:
Der fragt das System ab und erzeugt eine unterschiedliche mainform für iPhone und iPad. Hier musst du in den Projektquelltext schauen um das zu sehen |
AW: iOS Universal App mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf iPhone und iPad
Zitat:
Hierfür gibt es sicherlich viele Ansätze... Hier einige "Tricks" 1. Application.FormFactor.Orientations alle setzen - nicht im Quelletext - sondern unter Anwendung, da diese Infos in die *.Plist mit übernommen werden und wenn die Settings nicht zusammen passen, startet die App ggf. nicht auf den iPhone oder so. Und damit die SplashScreen's in der richtigen Richtung geladen werden. 2. Ein Entry-Formular welches skalierbar und drehbar auf iPhone und iPad ist. Alle neuen Formualre setzen vor der Erzeugung die Application.FormFactor.Orientations neu, damit man sie steuer kann - drehen oder nicht... 3. Für jedes Formular ein Vater-Form nehmen... Hier kommt die Logic rein für die Tastatureinbledung usw.. davon abgeleitet wird ein Formular (iPhone-Design, hier die Steuerung rein, hiervon abgeleitet ein iPad Formular, hier kommen die Änderungen fürs iPad rein... (Oder ggf. mal Android-Pad/Phones) 4. iPhone Version hat beispielsweise 3 Tab Sheets die zusammen gehören. In der iPad Version (Landscape) kommen die nebeneinander. Also werden die Listboxen von iPhone Formular erzeugt und der Parent auf die 3 Panel-Placeholder gesetzt... Schon ist die iPad Variante dafür Fertig. Um nur einige Tricks zu nennen... Grüsse Mavarik :coder: |
AW: iOS Universal App mit unterschiedlichen Ausrichtungen auf iPhone und iPad
Vielen Dank für eure Links und Hinweise.:thumb:
Das Beispiel der PhotoEditorDemo kannte ich auch schon und wollte bei meiner App auch entsprechend verfahren. Das da was mit Formularvererbung drin steckt, hab ich erst gar nicht gemerkt.:wall::wall::wall: @Mavarik Deine "Tricks" hören sich ganz gut an. Die werd auf jeden Fall mal weiterverfolgen.:thumb: Grüße, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz