![]() |
DBXJSON parsen
Ich habe mich jetzt überall umgesehen, finde aber keine Antwort auf meine Frage.
Ich möchte eine IOS App schreiben, welche einen JSON String parsed. Daher muss ich leider DBXJSON verwenden, da SuperObject leider nicht unterstützt wird. Doch ich finde nirgendwo eine gescheite Anleitung, wie ich DBXJSON zu verwenden habe. Finde nur ein paar Sourcecodes, bei denen man aber ca. 30 Zeilen code braucht, um nen String zu parsen. Bei Super Object ist das in 2 Zeilen möglich. Hier mal ein Beispiel String: Zitat:
Wie kann ich diesen jetzt einfach parsen? |
AW: DBXJSON parsen
![]() ![]() ![]() Warum wird SuperObject nicht unterstützt? |
AW: DBXJSON parsen
Unter den angegebenen Links finde ich nicht passendes.
Und ich möchte nichts in nem TreeView anzeigen. Wenn ich die SuperObject.pas einbinde, bekomme ich diverse Fehler angezeigt. Z.B. "Unit 'Windows' konnte nicht eingebunden werden" "Undeklarierter Bezeichner 'PAnsiChar' in Zeile XY" ... |
AW: DBXJSON parsen
Die Unit stammt halt aus der vor iOS Ära, sollte aber eigentlich leicht portierbar sein.
|
AW: DBXJSON parsen
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: DBXJSON parsen
Ich habe gerade keinen Mac zum Testen, aber nach diesen Änderungen ab Zeile 812 wird fehlerfrei compliliert
Delphi-Quellcode:
uses System.Sysutils,
{$IFDEF UNIX} baseunix, unix, DateUtils {$ELSE} {$IFDEF IOS} System.Types, System.StrUtils {$ELSE} Windows {$ENDIF} {$ENDIF} {$IFDEF FPC or IOS} ,sockets {$ELSE} ,WinSock {$ENDIF}; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz