![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5.2 • Zugriff über: FlameRobin
Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Guten Tag!
Ich habe mir auf einem Rechner Firebird installiert und kann lokal auch zugreifen. Zugriff erfolgt über das Programm "FlameRobin". Nun möchte ich von einem zweiten Rechner aus darauf zugreifen und bekomme dabei folgende Meldung: Zitat:
Das ist gleichzeitig der lokale Port. Ein ändern auf z.B. 3051 ändert aber auch nichts an dem Zustand. Server wurde nach Portänderung neu gestartet. Wobei ich kein Plan hab wie das neustarten "korrekt" geht, ich schiss einfach die laufende Instanz ab und der Guardian erstellt dann ne neue :duck: Naja soweit so gut. Server ist erst frisch installiert. kA was noch fehlt. Die Sparte für Remote-Zugriffe in der Hilfe konnte ich leider auch nicht finden. Irgendwie wirkt die Firebird-Seite nicht so gut organisiert auf mich. Aber vielleicht bin ich selbst auch nicht gut genug organisiert. Habt ihr mir Tipps? Also Tipps zum Remotezugriff auf den Datenbankserver? |
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Wie sieht denn der Connection-String aus ? Normal ist z.B. <Servername>:C:\DB\XY.FDB Der Port spielt dabei erstmal keine Rolle.
|
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Hi,
hast du den Port in der Firewall freigegegben? |
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Zitat:
Dort kann man erstmal Server abspeichern mit name, host und port. Dann hat man die Möglichkeit über "Retrieve server version" die Server-Version zu ermitteln. Das alles noch ohne Datenbank. Zitat:
Danke, jetzt funktioniert es! :thumb: |
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Hallo!
Ich möchte noch meinen Senf dazugeben. Bei wir vermeide ich es, bei den Clients den direkten Namen der Datenbankdatei einzugeben. Im firebird-Verzeichnis gibt es die Datei "aliases.conf" Dort können Alias-Namen für die Datenbankdatei eingegeben werden, z.B.: uvrdb = d:\uvrstat\uvrdb.db Und dann bei den Clients für die Datenbankverbindung z.B.: IP.NR.Server:uvrdb Das macht es etwas wartungsfreundlicher, wenn die Datenbankdatei sich ändert. Außerdem ist es sicherer: kein Client hat dann Informationen, wie die DatenbankDATEI heißt! Gruß Thomas |
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Zitat:
c:\uvrstat\uvrdb.db = d:\uvrstat\uvrdb.db Links vom Gleichzeichen kann nahezu jeder String stehen, der auch genau so im Connectionstring benutzt werden kann. Je nach Einstellung der Firebird.conf würdest du aber über beide Varianten an die DB kommen. Als Nebelbombe geht auch folgendes c:\daten\datenbank.mdb = \db\db Das bringt 75% aller Pseudo Admins schon an die Grenze Ihres Wissens, wenn irgendwo eine Datei referenziert wird, die gar nicht da ist, und die eigentliche db nicht mal eine Endung hat .... |
AW: Firebird: Zu Server auf anderem Rechner verbinden
Zusätzlich kann in firebird.conf auch noch folgendes gesetzt werden:
Code:
Dann sind Connects nur mehr über Aliase in aliases.conf erlaubt.
DatabaseAccess = None
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz