![]() |
Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
Hi,
ich wollt mal fragen ob man mit delphi einen zug von märklin über den pc Ansteuern kann. Ich mit meiner mobile station 1 werde es wohl niht hinbekommen, aber mit der centralstation vielleicht? Wobei nn ich das anschlussgleis auch direkt mit dem pc verbinden und die lock so ansteuern? LG Christopher |
AW: Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
Also, dass es geht, kann man
![]() |
AW: Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
Zunächst sollte man die Frage klären, wie denn der PC mit der Anlage sprechen soll.
Dazu wird ein Stück Hardware notwendig sein. Abhängig davon ist dann auch die weitere Vorgehensweise. |
AW: Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
Hallo,
zunächst brauchst du ne Steuerung (InteliBox, Lenz, CentralStation, etc). Wenn du diese hast, dann gibt's (meist) für diejenige Steuerung vom Hersteller eine "API", über die du Befehle an die Steuerung schicken kannst, um z. B. Weichen zu schalten, Signale zu stellen und Loks zu bewegen. Wichtig ist auch das verwendete Protokoll. Also DCC, MM, M3, etc. Wobei es unwichtig ist ob Märklin, Fleischmann oder sonstige Hersteller Wichtig ist nur, dass die Loks auch den dementsprechenden Decoder haben. |
AW: Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
|
AW: Märklinmodellbahn mit delphi ansteuern
Hallo, besser spät als nie.
Ja, man kann über PC die Anlage mit Delphi steuern. Habe ich vor 30 Jahren bereits gemacht. Und bin nach 30 Jahren Märklin Abstinenz jetzt wieder dran. Damals noch mit Märklin Interface über die Rs232 Schnittstelle. Leider habe ich die Democodes, waren in Basic, nicht mehr. Auch nicht die .pas Datei welches ich mit Delphi 2 erstellt hatte. Loks, Signale, Relais ansteuern war/ist verhältnismäßig einfach. Interessant wird es bei Rückmeldedecodern. Besonders der Märklin S88 hat es in sich. Weiter gibt es jetzt eine Vielzahl mehr Decoder. Damals Märklin Motorola und von Uhlenbrock. Jetzt DCC, MM, M2, Lenz etc. Wobei die DEcoder die DCC sprechen erste WAhl sein sollten. 120 Fahrstufen, glaube 100 Zusatzfunktionen, bis 1000 Loks etc. Wer noch Interesse hat an Modelbahnsteuerung mit Delphi, kann sich gerne melden. Dann machen wir hier ne kleine Arbeitsgruppe. Geht sowas hier? Grüße Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz