![]() |
Frage zu Jquery und Ajax
Ich hab eine Seite in der ich eine Listview nachladen möchte das mach ich so
Code:
Das Klappt auch aber leider hat die Listview kein CSS und Javscript mehr, wie kann ich das ändern.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> <link rel="stylesheet" href="jquery.mobile/jquery.mobile-1.2.0.css" /> <script src="jquery.mobile/jquery-1.8.2.js"></script> <script src="jquery.mobile/jquery.mobile-1.2.0.js"></script> <script type="text/javascript">//<![CDATA[ $(window).load(function(){ function updateliste() { $('#liste').load("/admin?onlwebmode=update&id=liste");}; updateliste(); });//]]</script> <style> </style> <title>Admin</title> </head> <body> <p><div id="liste"><ul data-filter="true" data-role="listview"> </ul> </div></p></body> </html> |
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Das jQuery .load ersetzt den vollständigen Inhalt des angegebenen Elementes mit dem Ergebnis der erhaltenen Response.
Das heisst bei Dir sieht der Schnippsel dann so aus:
Code:
Vermutlich liefert die Response aber nur die li-Elemente ohne das ul drumrum aus, und damit greift das CSS nicht mehr.
<div id="liste">RESPONSE</div>
Ganz by the way:
Code:
Würde man anders machen. Zum einen mal macht heute keiner mehr CDATA.
$(window).load(function(){
function updateliste() { $('#liste').load("/admin?onlwebmode=update&id=liste"); }; updateliste(); }); Zum anderen hat jQuery eigene Events und arbeitet deutlich mehr mit Callbacks und nicht mit einzeln definierten Funktionen. Das würde also eher so aussehen:
Code:
<script type="text/javascript>
$(function() { $("#liste").load("url"); }); </script> |
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Achso.. Wo wir grad dabei sind: Div's lassen sich nicht in p's schachteln. Das ist invalides HTML.
|
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Als der Load Befehl gibt das hier zurück
Code:
<div id="liste"><ul data-filter="true" data-role="listview">
<li id="ListItem5"data-icon="delete" ><a href="#"><h3>frank</h3><p>5</p> </a></li> </ul> </div> |
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Ah. Dann verdoppelst du das div, denn dann wird ja das zurückgegebene Div #liste in das existierende div #liste gepackt.
|
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Zitat:
Zitat:
Code:
<ul data-filter="true" data-role="listview">
<li id="ListItem5"data-icon="delete" ><a href="#"><h3>frank</h3><p>5</p> </a></li> </ul> |
AW: Frage zu Jquery und Ajax
Zitat:
Also Richtig formatiert sieht der Code dann SO aus:
Code:
Nur doof das Tux hier in einer Endlichschleife gerät wenn zu Beginn der Schleife anzfische < TuxSatt ist... Milliarden von FischCREATEions aber keiner landet auf dem Teller :D
While anzfische<TuxSatt do
Fisch:=TFisch.Create; Fisch.TuxEssenFisch; Fisch.Free; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz