![]() |
Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Hallo Leute!
Ich habe nun drei Jahre mit Delphi programmiert. Ich habe Delphi in der Schule gelernt und aufgrund meines Interesses auch zuhause viel gemacht. Nun möchte ich, jedoch eine neue Programmiersprache lernen und würde gerne von euch wissen, was eurer Meinung nach am Besten ist, um an Delphi anzuschließen. Kurz ein Überblick über meine Kenntnisse in Delphi: Array, dynamische Arrays, mehrdimensionale Arrays, Laufzeiterzeugung von Elementen, Datenbankzugriffe und -verwaltung über ADO-Elemente, XML, Textdateien, Ini-Files, alle Arten von Schleifen, mehrere Formen und Units, Timer, Auswertung und Abfangen von Fehlermeldungen, verschiedene Steuerelemente (von Buttons über Listview bis Indy), Rekursionen usw. Danke schon mal. :-D |
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)
Delphi ist keine Programmiersprache... C#
|
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)
Mit C# solltest du mit den Erfahrungen in Delphi am besten klar kommen.
F# ist z.B. auch sehr interessant als funktionale Sprache, aber eine ziemliche Umgewöhnung. C++ ist im Vergleich zu C# komplizierter und als Delphientwickler ungewohnt, dafür aber auch z.B. für Treiber nutzbar. |
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Okay, danke. :-D Und welche Entwicklungsumgebung empfiehlt man für C#?
|
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Zitat:
-SharpDevelop -XamarinStudio(MonoDevelop) |
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Danke!
|
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Ein guter Einstieg ist die Visual Studio Express Edition:
![]() Musst halt schauen welche von denen am ehesten Passt (Web, Desktop, Windows 8 (RT), Windows Phone...). Ich würde mal mit der Desktop-Edition anfangen. Wenn Du Dich mit der VCL auskennst wären die ersten Schritte vermutlich in Richtung Windows Forms, aber ich würde mich da nicht zu tief eingraben. Neuere Apps nutzen entweder XAML oder HTML5 als Frontend-Technologie. |
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Ganz ehrlich? Ich würde C++ lernen, weil es immer noch sehr gefragt ist und einem ständig begegnet. Ich selber konnte mich in meiner mittlerweile 10-jährigen „Programmierkarriere“ leider bisher nie dazu durchringen, es systematisch zu lernen.
Wenn du jetzt die Motivation hast, dir eine neue Sprache anzueignen aber noch nicht weißt, welche, dann nutze die Chance und lerne C++. Wenn du damit durch bist, könntest du dir noch eine Scriptsprache wie python anschauen und vielleicht etwas exoktischeres wie eine funktionale Sprache. |
AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Zitat:
Klar ist es noch verbreitet, aber wenn man sich mit normalen Desktop-, Mobilen oder Webanwendungen beschäftigt ist es eher nicht mehr relevant. Im Bereich der Bibliotheken und Plattformspezifischen Systemnahen Programmen und Treibern vielleicht schon. Es kommt also an der Stelle eher darauf, in welche Richtung Du Dich weiterentwickeln willst. Was sicher auch keine schlechte Idee ist, ist JavaScript. Zumindest wenn man irgendwas im Webumfeld machen will. Auf dem Server wäre hier Node.js zu nennen und im Browser ist das sowieso alternativlos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz