![]() |
XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Hallo zusammen,:-D
ich beschäftige mich gerade mit der iOS Programmierung über Delphi XE4 Firemonkey. Es klappt auch bis jetzt gar nicht schlecht. Was ich aber noch nicht verstehe ist, wie ich in eine Datei schreiben kann. iOS hat ja ein ganz anderes Dateisystem. Wie kann ich also in meinem Delphi Programm angeben das ich auf meiner iPhone Anwendung Daten in eine Datei schreiben kann, oder Dateien wegspeichern? Ich muss ja bestimmt einen Dateipfad angeben, finde aber nicht wie das aussehen soll.:? Hat jemand von euch vllt Erfahrungen damit gemacht? Vielen Dank schon im vorraus!!!:) |
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
|
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Zitat:
Unter iOS ist das zentrale Stickwort dazu sqlite. Auf der Embarcadero-Seite gibt es genug Tutorials. Daten in eine Datei zu speichern, wie in eine Ini-Datei unter Windows, gibt es unter iOS glaub ich gar nicht. Croco |
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Das ist ein Linux Dateisystem:
d.h. groß und Kleinschreibung wird unterschieden!!!!! Man hat nun beschränkte Rechte, als Standardverzeichnis, indem Du dauerhaft Schreiben und lesen kannst ist das Documents Verzeichnis deiner App: Uses System.IOUtils; Memo1.Lines.SaveToFile(TPath.GetHomePath + '/Documents/meineDatei.txt'); |
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Die Unit "System.IOUtils.pas" enthält Werkzeuge, die unter Windows wie unter MacOS und iOS gleichermaßen funktionieren und Dir den Weg durch das Dateisystem bahnen. So z.B. "TPath.GetHomePath", der Dir unter allen Systemen den jeweils korrekten Home-Folder liefert.
Du kannst sogar eine TMemIniFile unter iOS nutzen, wenn Du ihr den korrekten Pfad gibst. //Edit: oder gleich TPath.GetDocumentsPath. ;-) |
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Vielen lieben Dank für eure Hilfe :):):thumb:
|
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Zitat:
System.IOUtils.TPath.PathSeparator einen : zurückgibt, das ist doch falsch ?!
Code:
System.IOUtils.TPath.GetDocumentsPath + System.IOUtils.TPath.PathSeparator+ filename
|
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
PathSeparator ist der Trenner für Pfadlisten. Das sollte normalerweise ";" sein. Du suchst aber nicht den Trenner, sondern den Begrenzer ;) Also Delimiter anstelle von Separator...
Delphi-Quellcode:
IncludeTrailingPathDelimiter(TPath.GetDocumentsPath) + filename
|
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Zitat:
Die Hilfe sagt ja nichts dazu, und Online ![]() da würde ich mal behaupten das das ein / geben müsste ================================================== ================= OK das deutsch in der Erklärung verstehe wer will, was sich gesucht hatte ist wahrscheinlich: ![]() ich schreibe lieber nun wieder direkt meinen Path ..... |
AW: XE4 - iOS Daten speichern oder in Datei schreiben
Der PathSeparator ist das Trennzeichen für mehrere Pfadangaben in Umgebungsvariablen. Öffne doch in Windows mal ein Kosole und gib dort
Code:
ein, dann bekommst Du vermutlich eine ganze Reihe von Verzeichnissen gelistet, die durch ein Semikolon getrennt sind. Und dieses Semikolon ist der PathSeparator. Was Du aber wohl möchtest, ist der PathDelimiter, also das Trennzeichen zwischen den einzelnen Verzeichnisebenen einer Pfadangabe (in Windows der Backslash, in Unix der Slash).
echo %PATH%
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz