![]() |
Reachability-Demo mit XE4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
ausgehend von den Informationen in ![]() ![]() Eine App wird damit in die Lage versetzt, die derzeit aktive Netzwerk-Schnittstelle ("Mobile Daten", "WLan", "gar nichts") seines Geräts zu ermitteln. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die App NICHT prüft, ob ein gegebener Server tatsächlich erreicht werden kann. Hier geht es nur um die Frage, welche Schnittstelle genutzt würde, wenn eine Netzwerk-Verbindung angefordert würde. Um das Projekt übersetzen zu können, sind Vorarbeiten in der Delphi-IDE nötig. Delphi XE4, Update #1, kennt eines der benötigten Frameworks nicht. Dieses muss per Hand nachgetragen werden. Anhang 39460 "Tools" -> "Options" -> "SDK-Manager", dort im ListView zu den Frameworks scrollen, eines der vorhandenen Framemorks anklicken (klingt blöd, ist aber wichtig *g*). Dann rechts die Schaltfläche für einen neuen Eintrag anklicken und wie im Screenshot angegeben ausfüllen. Die Auswahl für "Path Type" muss leer bleiben. Danach dann die Schaltfläche "Update Local Filecache" anklicken und damit sollte das neue Framework zu Verfügung stehen. Danach sollte sich das Projekt übersetzen lassen. Einige Aspekte zum Thema "Einbinden externe Bibliotheken in Apps" habe ich in meinem Blog-Eintrag ausführlich behandelt: ![]() |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Zitat:
Daher klappt es nicht "Linker-Fehlercode 1" ??? Mavarik |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Zitat:
Zitat:
|
AW: Reachability-Demo mit XE4
HA! Da hat jemand meine Anleitung nicht befolgt. :mrgreen:
Ich erlaube mir, mich selbst zu zitieren: "dort im ListView zu den Frameworks scrollen, eines der vorhandenen Framemorks anklicken (klingt blöd, ist aber wichtig *g*)". Du musst in der Tat erst eines der bereits in der Liste enthaltenen Frameworks anklicken, dann erst hast Du in dem kleinen Dialog keine Vorgabe. Bitte Frage mich nicht, warum das so ist. :stupid: |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Zitat:
ach ne, nur den Eintrag gemacht wie in der Anleitung beschrieben ;) |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Top!!! :kiss: Funktioniert einwandfrei, sofern man die Anleitung befolgt :P
Nur noch eine Frage: Wie sieht es mit der Unterscheidung zwischen LTE, 3G und Edge aus? Liefert das die API nicht? |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Gibt es da überhaupt Unterschiede? :mrgreen:
Ehrlich gestanden weiß ich das (noch) nicht. Ich müsste recherchieren, in welche Ecke von iOS man vordringen müsste, um diese Information zu ermitteln. Nach meinen ersten Recherchen ginge das nur über sog. "Private APIs", also die Schnittstellen, die zwar existieren, jedoch nicht für die allgemeine Verwendung vorgesehen sind. Für das private Herumspielen ist es natürlich irrelevant, ob eine API private ist oder nicht - doch eine App, die von diesen sog. private APIs Gebrauch macht, kommt (bislang) nicht in den App-Store. |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Zitat:
Aber was du da gezaubert hast, reicht mir vollkommen! |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Zitat:
Danke ! |
AW: Reachability-Demo mit XE4
Tolle Sache, vielen Dank! Funktioniert auch unter iOS7 ganz gut.
Gibt es noch die Möglichkeit, den geänderten Status wärend der Laufzeit zu signalisieren? Ich meine, man könnte es mit einem Thread lösen. Kann man die Statusänderungen nicht irgenwie "abonieren" und einen Event auslösen, wenn sich etwas geändert hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz