![]() |
Programmnutzung einfach ermitteln
Hallo,
da ich im Bereich Netzwerk besonders wenig Erfahrung hab, mal eine Anfängerfrage. Ich hätte gern einen möglichst einfachen Weg, wie mir mein Programm meldet "hallo, ich bin gerade gestartet worden", also im Grunde an einen Server eine kleine Zeile in eine Textdatei reinschreibt. Der Output kann absolut spartanisch sein. Könnt ihr mir mal ein paar Schlagworte geben, mit welchen Komponenten und Grundideen das zu machen ist? Zur Verfügung steht XE2 Professional. dank und gruß tom |
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
z.B. mit den Indy Komponenten
Such dir einen Transportweg aus mit einem Standardprotokoll (z.B. HTTP) oder du baust dir das Protokoll komplett selber (würde ich aber zunächst von abraten) |
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
Danke einmal. Werde mich einmal an dem hier:
![]() nebst dem hier ![]() versuchen |
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
Nun, das funktioniert in Ansätzen. eine grundsätzliche Frage aber noch. Ich brauch/hab hier einen proxy, sonst bekomm ich keine Verbindung. Wenn ich den Proxy angebe beim TIdHTTP, dann klappt es auch, aber es hat ja natürlich nicht jeder Nutzer später einen (diesen) Proxy. Wie geht man damit um?
|
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
|
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
Zitat:
|
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
nochmals danke, das nimmt langsam Form an (in anderen Worten: der zusammengeschusterte Fleckerlteppich lässt sich zumindest schon compilieren).
Eine Sache ist noch offen: Die Prozedur ist ziemlich genau wie im original, den Proxy hab ich jetzt mal bei mir drin.
Delphi-Quellcode:
hier wird kein Params-String übergeben. Wenn ich die php-Datei im Browser aufrufe, klappt es. Es wird das php auch ausgeführt (ich lasse im php einen Text einfügen, der kommt auch, bloß eben der Params-String nicht).
var
Params: TStringList; Enc: TEncoding; ResponseStr: string; begin with TIdHTTP.Create(nil) do try //hier wurde der Proxy eingefügt Request.ContentType := 'application/x-www-form-urlencoded'; Params := TStringList.Create; try with Params do begin Add('sometext'); end; Enc := CharsetToEncoding(Request.CharSet); try ResponseStr := Post('http://www.delphipraxis.net/login.php?do=login', Params, Enc); finally Enc.Free; end; finally Params.Free; end; finally Free; end; Habt Ihr da noch Hinweise? |
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
Nein, denn wir wissen ja nicht, was dein PHP Skript erwartet :roll:
|
AW: Programmnutzung einfach ermitteln
sorry, hab das auch ziemlich so aus dem Link übernommen:
Code:
<?php
$datei = "datei.txt"; $datum = date("Y.m.d | h:i:s"); $fulltext = $datum." | ".$_SERVER['QUERY_STRING']."\r\n"; if (file_exists ($datei) && is_writable ($datei)) { $handle = fopen ($datei, a); fwrite ($handle,$fulltext); fclose ($handle); } ?> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz