![]() |
Kalender programmieren?
HallöÖ,
Ich habe ein kleines Problem. . . muss für die Schule ein Programm schreiben und dieses sollte ein Kalender enthalten, der später mit dem Windowskalender verbunden werden soll und sowas wie ein Alarm auslösen soll bei anfallenden Terminen. . . Mein Problem liegt darin, dass ich nicht den Kalender von Delphi direkt nehmen kann, da ich vor hatte einzelne Tage anklicken zu können, um einen Termin einzutragen. Keine Ahnung, wie wir nun die Tage hinbekommen, dass es wie ein richtiger Kalender ist. Hilfen wären super! :) liebe Grüße Jamy :) |
AW: Kalender programmieren?
Hallo.
Das ist aber schon ganz schön anspruchsvoll. Oder ich verpasse etwas. Vor allem: Windows hat doch überhaupt keinen Kalender! Ist der Taskplaner gemeint? Welche Delphi-Version? Ich sehe spontan direkt einen
Delphi-Quellcode:
und einen
TMonthCalendar
Delphi-Quellcode:
bei beiden lassen sich doch problemlos Tage ... "anklicken"? Was ist denn sonst ein "richtiger" Kalender?
TCalendar
Ich stehe auf dem Schlauch, hoffentlich ist es nur die Hitze... :oops: |
AW: Kalender programmieren?
Ein richtiger Kalender ist einer, der Dir für jede viertel/halbe...Stunde des Tages die Möglichkeit gibt einen Termin einzutragen.
Und die Verbindung zum Windows-Kalender meint wohl, daß ,je nach Einstellung, 5Minuten...3Tage vor dem Termin eine Erinnerung hochpoppen soll. Gruß K-H |
AW: Kalender programmieren?
Also meint er wohl einen Scheduler / Planner...
Da gibt es mehrere Komponenten für, z.B. ![]() ![]() Allerdings hat Windows keinen eigenen Kalender. Womit soll sich dein Programm denn verbinden? Oder meinst du den Outlook-Kalender? |
AW: Kalender programmieren?
Dein Anliegen ist etwas pauschal, da kommen mehrere Fragen auf, wie z.B.:
1. Layout -> Wie soll der Kalender ungefähr aussehen 2. Datenspeicherung -> Wo sollen die Termine gespeichert werden 3. Datenaufbau -> welche Informationen sollen abgespeichert werden 4. Verbindung zum Windowskalender -> was muss hier passieren |
AW: Kalender programmieren?
also er soll sich dann "einfach" mit dem kalender bzw. der zeit vom Pc verbinden lassen und irgendwie evtl. halt noch erinnern so wie > p80286< schrieb :)
wenn ich ehrlich bin habe ich von Delphi sogut wie keinen Plan :D . . . ich habe bis jetzt alles in einen Ordner gespeichert, ob das dokumente für iwelche listen waren oder formulare . . . und mir wäre es lieb, wenn das alles zusammen bleiben würde :roll: Prinzipiell soll es möglich sein tage anzuklichen, in diese einen Termin rein zu schreiben, dass ist das, was gespeichert werden soll . . . ich habe an ein stringgrid gedacht nur weiß ich nicht, wie ich es weiter mache, . . . tage stehen als "kopf" schon drin nur das die einzelnen daten (1.,2.,...) drin stehen klappt nicht richtig und wüsste auch nicht, wie ich das dann machen kann, dass wenn man auf das datum geklickt hat und der termin neingetragen ist das datum wieder erscheint . . . wisst ihr wie ich meine ?! :/ danke schonmal für euer interesse! :) |
AW: Kalender programmieren?
Egal ob man Ahnung vom programmieren hat, sollte man die Anforderung klar formulieren können.
Schlüsselworte wie "irgendwie" sind dabei völlig fehl am Platz. Versuche doch einfach mal das was du möchtest klar zu formulieren ohne dabei an Delphi oder eine andere Programmiersprache zu denken. Mal meinetwegen Bilder zur Verdeutlichung. Danach hast du den ersten und wichtigsten Schritt der Programmierung gelernt ;) |
AW: Kalender programmieren?
Zitat:
|
AW: Kalender programmieren?
Klar und deutlich liegt das Problem erstmal darin das wir einen Kalender programmieren wollen der in etwa so aussieht/funktioniert wie der Standartkalender auf den meisten Smartphones.
Klar ist es schwer realisierbar, aber es ist ein schulprojekt das benotet wird und eben auch über unsere Abiturnoten mitentscheidet.... Tutorial und Co. Durcharbeiten geht aus zeitgründen einfach nicht, Info ist leider nicht unser einzigstes Fach :/ Die Grundlagen müssten wir theoretisch haben, ein Jahr versuchen wir ja schon im Infounterricht diese auf zu bauen... aber für sowas reicht unser Wissensstand eben noch nicht.... Aber danke für eure bisherigen Beiträge! :) |
AW: Kalender programmieren?
Dann mach doch jetzt einmal genau fest, was das Ding nun können soll:
Übersicht:
Fall Termin Anzeigen:
usw, usw. Ich weiß sonst nicht, wo sich die konkrete Frage versteckt. Ein Terminplaner ist wirklich nicht ganz trivial (wenn man es richtig machen will). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz