![]() |
TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Ich habe ein Adress-Programm aus dem man via TAPI (lineMakeCall) einen Teilnehmer anrufen kann. Früher hing ein Modem am Rechner, dem ich die Rufnummer ohne Sonderzeichen und Leerzeichen (+ wurde durch 00 ersetzt) übergeben konnte (z.B. 0049301234567). Da sich die Zeiten ändern, und die heutigen Telefonanlagen einen TAPI-Treiber zur Verfügung stellen, habe ich mein Programm dementsprechend auch erneuern müssen. Klappt auch alles prima, solange in der Telefonnummer keine Ländervorwahl ist. Wenn ich mit der Wählhilfe von Windows 7 (dialer.exe) rumspiele (die ja auch TAPI verwendet) verzweifel ich so langsam. Das Rufnummernformat, wie es die Handys meist verwenden (DIN 5008) mag TAPI nicht, da die Windows-TAPI das Microsoftspezifische kanonische Format verwendet.
Beispiele: aus "+49 30 1234567" wird "30 1234567" Nicht OK aus "0049 30 1234567" wird "0049 30 1234567" mag meine Telefonanlage nicht aus "0049301234567" wird "0049301234567" mag meine Telefonanlage nicht aus "+49301234567" mag die Wählhilfe nicht aus "030 1234567" wird "030 1234567" OK aus "0301234567" wird "0301234567" OK aus "+43 30 1234567" wird "00 43 30 1234567" OK (da Ausland) aus "0043301234567" wird "0043301234567" OK (da Ausland) aus "+49 (30) 1234567" wird "0 30 1234567" OK aus "+49 (030) 1234567" wird "0 30 1234567" OK usw. Da ich gelesen habe, dass viele Handys mit dem MS kanonischen Format nicht auskommen, möchte ich ungern dieses in meinem Programm verwenden (ich exportiere meine Adressen ins Exchange und das wiederum benutzen mehrere Handys). Nun zu meiner Frage an euch: Wie würdet ihr die Rufnummern automatisch fürs TAPI umformatieren, dass es sowohl fürs Inland als auch fürs Ausland passt (leider sind Länderkennzahlen und Ortsvorwahlen unterschiedlich lang)? Wie habt ihr das Problem gelöst? |
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Code:
So da sollte es auch egal sein ob Du +43,+49 oder was auch immer als Ländervorwahl hast.
aus "+49 (30) 1234567" wird "0 30 1234567" OK
aus "+49 (030) 1234567" wird "0 30 1234567" OK Viel schwerer ist es den Datenerfassungskräften klar zu machen, daß eine Betrieblich Vorwahl auch vollständig einzugeben ist also +49(221)12345-123 statt 123 Gruß K-H |
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Du nimmst die Vorwahliste der Bundesnetzagentur und parst die Strings.
![]() |
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Zitat:
|
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Zitat:
|
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Wenn man die Nummer in verschiedene Teile aufteilt (Landeskennzahl, Ortsvorwahl, Hauptnummer, Durchwahl), dann könnte man daraus doch je nach Anforderung das entsprechende Format generieren, oder täusche ich mich?
|
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Was meinst Du mit "Aufteilen"?
das MS-Format bietet ja eigentlich die Möglichkeit dazu (Stringverarbeitung). Oder schwebt Dir für jeden Bestandteil ein seperates Feld, oder noch besser eine seperate Tabelle vor? Gruß K-H |
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Ich dachte da an eine Telefontabelle, bestehend aus den beschriebenen Feldern.
|
AW: TAPI - lineMakeCall - Format der Telefonnummer
Bleibt letztlich die Frage wie "gewählt" werden soll/kann
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz