![]() |
Dateien via iTunes Laden
Hallo,
Ich habe eine Datenbank in StartUp\Documents, die ich nach dem Bearbeiten unter iOS wieder auf dem PC haben möchte. Ich arbeite mit Delphi XE4 Pro. Ich will also 1) das Gerät am PC anhängen 2) in iTunes die Applikation sehen 3) und dann dort die Datenbank zum bzw. Vom PC kopieren. Leider kann ich bislang außer XCode keine Ideen finden. Kann mir im Forum vielleicht jemand weithelfen? Vielen Dank Gernot |
AW: Dateien via iTunes Laden
Hallo,
das ist nicht verkaufbar ... da der Anwender höchsten einen Aberglauben bekommt (so wie es bei WINCE war). Lösung: mache eine PC Anwendung mit dem TCPIP Server dann den TCPIP Client auf dem iOS. Öffne deine Datei(en) in einem Stream und sende Sie via wLan an deinen PC Server:
Code:
var
s, Stream: TMemoryStream; i, x: integer; BytesReadCount: integer; Buffer: array [1 .. 16 * 1024] of Byte; begin Stream := TMemoryStream.Create; Stream.LoadFromFile(GetHomePath + PathDelim + 'Documents' + PathDelim + 'test.jpg'); // Stream.Position := 0; // IdTCPClient1.Connect; try IdTCPClient1.IOHandler.Write(Stream, 0, true); finally IdTCPClient1.Disconnect; end; FreeAndNil(Stream); |
AW: Dateien via iTunes Laden
Danke Arnof,
Das ist sicher ein gangbarer Ansatz.:thumb: Bei Anwendungen wie Stash kann ich das über iTunes lösen. ICloud, etc. Ist sicher auch eine Lösung, aber der Weg über iTunes hat von der Geschwindigkeit her natürlich Vorteile. Herzlichst Gernot |
AW: Dateien via iTunes Laden
Das geht. Jede App hat einen shared folder der in iTunes sichtbar ist wenn man die App auswählt ( runter scrollen).
|
AW: Dateien via iTunes Laden
Hallo Philip,
Das hört sich einfach an. danke für den Tipp den ich gerne ausprobiere. Ist der Shared Folder in der Sandbox und wie spreche ich Ihn unter XE4 an? Herzlich Gernot |
AW: Dateien via iTunes Laden
Zitat:
Quelle: ![]() |
AW: Dateien via iTunes Laden
Danke für den Hinweis. Somit müsste ich nur den Key in den Deployment Optionen setzen. das wäre ja genial einfach.
herzlichst Gernot :thumb: |
AW: Dateien via iTunes Laden
Inzwischen hab ich es ausprobiert.
Und: es klappt:thumb::thumb::thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz