![]() |
Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Hallo
Wir haben eine großere über Jahrzehnte gewachsene Delphi Anwendung. (Ein nicht geringer Teil ist in C++ geschrieben) Wir überlegen wie wir die Anwendung modernisieren können so dass unsere Kunden diese auch Online nutzen könnten. (z.B von Tablet aus.) Auch ein optisches Facelifting würde der Anwendung gut tun. Aufgrund des Umfangs / Bedeutung fällt ein einfach fürs Web alles parallel neu zu entwickeln aus (Kosten !). Jetzt kam die Idee auf HTML5 für die Dialogerstellung zu nutzen und die TChromium komponente für die Anzeige einzubinden. Also Dialog für Dialog von VCL auf HTML umzustellen und erst mal als normale Desktopanwendung weiter zu verwenden / ausliefern. Sobald dann die entscheidenden Dialoge umgestellt sind, die Anwendung auch auf einem Webserver veröffentlichen und die Gelegenheitsanwender darauf verweisen. Wenn die Webanwendung die gleiche Performance / Stabiliät /Versionsumfang der aktuellen Desktoplösung bietet dann auch die Key Anwender umstellen. (TChromium und nicht TWebbrowser (IE) da besser kontrollierbar, definierte Version ...) Bin gespannt auf eure Meinungen. Fürs lesen schon mal Dankeschön mfg Reinhold |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Zitat:
Ich sehe als Möglichkeiten: * klassische HTML Formulare, die dann aber eine Adresse auf einem HTTP Server benötigen, zu der die eingegebenen Daten gesendet werden. Der Webserver kann dazu im Prinzip direkt in der EXE Datei eingebettet werden. * HTML mit JavaScript - auf allen Input Feldern liegen Eventhandler, um auf jeden Tastendruck oder Mausbewegungen reagieren zu können, und eine Ajax Schnittstelle zum Server (weiter siehe oben). Damit sind auch Aktualisierungen des Formulars ohne komplettes Neuladen möglich. * TChromium kann sicher auf das HTML Dokument und seine Forumlar-Elemente auch lesend und schreibend zugreifen - und vermutlich auch Ereignisse wie das Drücken der Submit Taste abfangen, um die weitere Verarbeitung zu starten. Vorteil: es ist kein integrierter HTTP Server notwendig. Nachteile?... |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Zitat:
|
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Hallo
Zitat:
Klar die Kommunikation zwischen eingebetteter Variante und später richtigem Web Server wird sich unterscheiden müssen. Wobei ich natürlich versuchen werde einen allgemeinen Ansatz festzulegen der dann auf beiden Welten funktioniert. Reinhold |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Ansätze wie
![]() |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Zitat:
Cool was es nicht alles gibt, danke für den Tipp schaue ich auf alle Fälle noch genauer an. Danke Reinhold |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Zitat:
Die Preis sind ja auch "interessant" ( ![]() Bei 250 Kunden wäre man schon mindestens 1 Mio. € los :oops: |
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Wenn du für jeden Kunden einen eigenen "Server" nimmst. Ein Server kann aber mehrere Anwendungen hosten. Implementiert wird dies durch einen alternativen Canvas für FMX ( wie Windows, OSX, iOS, ...) ähnlich der remote Funktionalität von GTK.
|
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Zitat:
|
AW: Mittels TChromium Dialoge Dialoge von VCL auf HTML umstellen
Hallo
Habe ich die Preisliste von WebFmx richtig verstanden 1 Server egal wieviel Ram und Prozessoren 2500 $ + Entwicklerlizence 325 $ ==>2200 Euro und ich kann darauf mein Programm so oft laufen lassen wie ich will. Ein Server kann heute ja 128 GB Ram haben da sollte mein Programm ein paarmal parallel funktionieren. Im Vergleich zu einer Neuentwicklung wäre das günstig. (Egal wo ich es Hoste) Wenn es wirklich stabil funktioniert ein guter Tipp. (Die Demo ist mir mit einem Fehlermeldung in der Serverseitigen exe abgestürzt) mfg Reinhold |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz