Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl (https://www.delphipraxis.net/174797-auf-ios-geraet-bereistellen-schlaegt-fehl.html)

Crocotronic 10. Mai 2013 13:57

Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
anscheined gibt es doch schon mehr Leute, die sich mit dem Thema beschäftigen, als ich dachte :thumb: Vor lauter Verzweiflung habe ich schon Daniel mit meinem Problem angeschrieben, wobei ich erst später herrausgefunden habe, dass er der Admin von diesem Forum ist :oops: Naja, ich schilder einfach mal mein Problem:
ich besitze das Delphi XE4 Professional und habe auch schon meine erste, fast fertige App. Das Übertragen auf den Simulator funktioniert einwandfrei. Mein PC ist via Lan-Kabel mit dem iMac verbunden. Der ganzen Lizensierungs-Kram ist auch gelungen (mit Hilfe von Daniels Videos). Im Xcode Organizer steht die LED bei meinem iPhone auf grün.
Jetzt würde ich behaupten, dass man nur noch in Delphi als Zielplattform das "iOS-Gerät - iPhoneOS6.1 - Mein-Profil" auswählen müsste, um das Programm auf mein Gerät zu bekommen. Doch leider werde ich sofort vom Compiler ernüchtert.
Zitat:

[DCC Fehler] E2597 ld: library not found for -lcompiler_rt
[DCC Fataler Fehler] F2588 Linker-Fehlercode: 1 ($00000001)
(siehe Anhang)
Um sicher zu sein, dass es nicht an meinem Programm liegt, habe ich das beigelegte Beispielprogramm "DatePicker" genommen.
Komischerweise kommt auch der gleiche Fehler, nach der gleichen Zeit, wenn alle Verbindungen zum iMac gekappt sind. Also scheint es am Windows PC zu liegen.
Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch mache? Verbindung steht; paserver und Xcode laufen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!

Viel Grüße,
Crocotronic

Daniel 10. Mai 2013 14:07

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Moin,


ich kam bisher leider nicht dazu, Dir zu antworten. Hilft es, wenn Du in der Delphi-IDE den lokalen File-Cache aktualisierst?
Menü "Tools -> Options", dort dann "SDK-Manager -> Update local File Cache". Eventuell das SDK herauslöschen und komplett neu importieren.

Sir Rufo 10. Mai 2013 14:49

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1214969)
Moin,

ich kam bisher leider nicht dazu, Dir zu antworten

Respekt, 10 Minuten nach der Threaderstellung wird sich schon entschuldigt, dass man noch keine Antwort gegeben hat.
Hoffentlich weckt das keine Begehrlichkeiten :mrgreen:

Littleben 10. Mai 2013 15:05

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Das ist es leider auch nicht... ich versuch jetzt mal das SDK direkt von Apple herunterzuladen und dann zu importieren. Bis jetzt hat Delphi es sich immer automatisch vom Mac kopiert.

daywalker9 10. Mai 2013 15:10

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Nur um sicher zu gehen - XCode Command Line Tools sind auch installiert oder?

Littleben 10. Mai 2013 15:22

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Jap, die sind auch installiert

Daniel 10. Mai 2013 15:27

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Kommst Du denn von XCode aus auf das Gerät? Einfach ein leeres Doof-Projekt anlegen und auf "run" klicken. Vielleicht können wir auf diesem Weg das Problem weiter eingrenzen.

Littleben 10. Mai 2013 15:41

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Gerade eben ausprobiert -> funktioniert!

P.S: Ich sehe gerade, dass ich mit einem anderen Account angemeldet bin o.O Anscheinend habe ich mich hier im Forum schon mal registriert, was sich Firefox gemerkt hat...

Crocotronic 10. Mai 2013 17:07

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
Mhmm...am SDK liegt es auch nicht :( Das kann doch nicht wahr sein! Komisch ist, dass egal ob eine Verbindung besteht oder nicht, der Compiler sofort abwürgt.

arnof 11. Mai 2013 09:53

AW: Auf iOS-Gerät bereistellen schlägt fehl
 
hi,

er findet bei dir ja was nicht ... schau doch mal in den Optionen in der Suchpatheinstellung nach, hier gibt es die Suchpfade für den Simulator und nochmals für das ios Gerät. Vielleicht fehlt dir ein Suchpath fürs Gerät, welches Du für den Simulator eingetragen hast ...

Hier kann man schon verrückt werden, da es sehr viele Einstellungen gibt im weiterem Projektverlauf, ich habe z.B. extra ein Programm gemacht, das mit die Programmbilder im richtigen Formaten abspeichert, da es alleine 17 Programmbildformate gibt (DEBUG und Release) + Screenshots für alle Retinaauflösungen wenn man das App im Store haben will....

Einen weitern Tipp zu denem Programmnamen: iOS am Namensanfang ist ein Ablehnungsgrund, war bei mir auch so und ich muss wieder eine Woche auf den nächsten Rewiew warten :pale:

Da fällt mir noch ein, hast denn das Entwickler Zertifikat auf dem Rechner, davon solltest Du auch nur eins in der Schüsselbundverwaltung haben, sonst kommst Du auch nicht aufs Gerät ....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz