![]() |
Socket-Kommunikation mit anderem Prozess aufbauen - Wie finde ich den überhaupt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, dumme Frage. Erst
![]() Ich dachte an TCP/IP zwischen meinen Prozessen. Ich habe ein Hauptprogramm und eine variable Anzahl von auf Anweisungen von ihm lauschende Plug-Ins. Diese Plug-Ins werden auf der gleichen Maschine übrigens aller Sittenhaftigkeit nach Kind-Prozesse des Hauptprogramms sein. Jeder würde wahrscheinlich das Hauptprogramm zum Server machen und die Plug-Ins verbinden sich mit ihm. Ich finde diesen Ansatz nicht passend, die Plug-Ins sollen selbst der Server sein damit ich sie später eventuell auch mal von anderen Anwendungen (evtl. sogar auf anderen Computern) ansprechen kann - Siehe Skizze im Anhang. Die Aufgabe: Der Kindprozess muss nun den Hauptprozess finden und ihm sagen "Hallo - Hier die Adresse unter der du mich in Zukunft erreichst falls du was zu sagen hast". Ironischerweise muss man jetzt IPC betreiben um IPC betreiben zu können - Ich möchte nicht festlegen, auf welchen konkreten Portnummern gefunkt werden soll - Das gibt doch nur wieder Ärger falls auf der Maschine dann später noch Drittanbieter-Kram installiert wird. Ich dachte hier an eine Named Pipe welche das Hauptprogramm bereithält für "Hallo, ich bin ein Plugin, erreichen kannst du mich in Zukunft auf diesem Socket". Broadcasts über Sockets fällt flach, ist ja kein UDP. Ist das eine halbwegs hieb- und stichfeste Idee? Über Authentifizierung und Abhörsicherheit in der Datenübertragung haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, Sessions werden auch nicht gebraucht. |
AW: Socket-Kommunikation mit anderem Prozess aufbauen - Wie finde ich den überhaupt?
Zitat:
Ich würde bei den Plugins keinen Serverport öffnen. Wozu ist das notwendig? Man kann auch bei einem Client, der sich mit einem Server verbindet, problemlos Pakete sowohl vom Client an den Server oder vom Server an den Client senden. TCP/IP Sockets sind immer auch bidirektional (Peer-to-Peer) benutzbar. Wenn später mal andere Anwendungen auf die Plugins zugreifen müssen, können sie das über den Hauptprozess als Zwischenschritt tun. |
AW: Socket-Kommunikation mit anderem Prozess aufbauen - Wie finde ich den überhaupt?
Siehe hier:
![]() |
AW: Socket-Kommunikation mit anderem Prozess aufbauen - Wie finde ich den überhaupt?
Danke für den Hinweis auf SLP:thumb: - Aber ich glaube das schießt über das Ziel hinaus. Mir ging es mehr darum, nicht noch einmal eine zweite IPC-Methode aufzusetzen, um die erste überhaupt erst möglich zu machen. SLP sieht nach einer tollen Sache aus, aber damit sich zwei verwandte Prozesse unterhalten wohl zwei Nummern zu groß.
Zitat:
Mein Plan zusammengefasst noch einmal folgendermaßen:
Für Punkt 3) muss ich mich noch schlau machen, hier reichen wahrscheinlich schon anonyme (lokale) Pipes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz