![]() |
Zeichenprogramm
Ich habe mir mal Magix Foto & Grafik Designer angesehen:
![]() Ist ja nicht schlecht. Aber einfach in einem fertigen Bild malen (z.B. einem FmxStyle.png) und dort etwas eine grüne Fläche rot färben (wie in Paint) geht wohl nicht, oder sehe ich den Wald vor Bäumen nicht? Im Grunde baut ja bei Magix alles auf Objekten auf. Mit was malt Ihr ggf.? |
AW: Zeichenprogramm
Wenn es um reine Grafik geht dann
![]() |
AW: Zeichenprogramm
Ich würde dir erstmal Paint.Net empfehlen das hat mehr Ähnlichkeiten zu MS-Paint.
|
AW: Zeichenprogramm
Wenn ich es hätte, Photoshop. Damit lässt sich wirklich sehr komfortabel arbeiten. Ist leider teuer. Und demnächst will Adobe ja gar keine käuflichen Versionen mehr herausbringen, sondern alles in die Cloud verlagern und künftig nur noch vermieten, hab ich erst vor wenigen Tagen gelesen :shock:.
Zur Zeit muss ich mich leider mit Gimp begnügen... der Funktionsumfang ist zwar ganz ordentlich (wenn auch nicht so groß wie bei Photoshop), aber die Usability finde ich leider nicht so doll... Paint.net sieht besser aus als es in der Praxis ist. Ich hab es mal ausprobiert, aber es war mir gegenüber Gimp einfach zu beschränkt... |
AW: Zeichenprogramm
Da ich haupsächlich nur BMP mit nicht so großer Farbtiefe (256 bis 2 Farben) benötige, MsPaint in der Version 2k (XP), mit Ergänzung durch IrfanView und Gimp.
IrfanView für Skalierungen, Farbtiefe reduzieren, Transparenz und evtl. abschließendes speichern in anderen Dateiformaten (auch im Batch-Betrieb). Gimp vorallem für das Ausrichten von Scanns und ab und zu, wenn Schriften oder Verläufe eingefügt werden sollen. Wenn ich skalierbare Vektor-Grafiken benötige, mit »meinem« CAD-Tool und Ausgabe in EPS oder PS (oder PDF im Endformat). Anzumerken ist dazu, daß man DAS Tool benutzen sollte, in das man sich eingearbeitet hat! Gerade bei den umfangreichen Grafik-Programmen wie Gimp, PhotoShop, Magix... nützen einem die vielen und wirklich tollen Funktionen garnichts, wenn man nicht damit umgehen kann - und bis man damit umgehen kann, vergeht viel Zeit, Mühe und Schweiß. Es ist es oft sinnvoller jemand der/die sich mit einem spez. Tool auskennt und Erfahrung hat, zu bitten, die spez. Aufgabe durchzuführen. M2 :) |
AW: Zeichenprogramm
Zitat:
|
AW: Zeichenprogramm
Ich bin zwar auch mit Corel groß geworden, bin aber seit einiger Zeit auf die Kombi Inkscape und Gimp umgestiegen. Die Einarbeitung in beide ist sicherlich nicht ganz trivial, und manche Konzepte sind mir nicht ganz so sympatisch, aber ich mache nur noch so wenig an reiner Grafik, dass sich der Kauf halbwegs aktueller Corels (in denen ich mich noch immer "am zuhausesten" fühle) kaum lohnt.
Ich komme mit den beiden eigentlich immer ans Ziel. |
AW: Zeichenprogramm
mhh, also der Magix Designer kommt ja eigentlich von XARA xtreme.
Das gabs schon seit Anfang der 90er, gehörte auch (anteilig?) mal Corel, wurde dann wieder kompl. eigenständig und gibt seit einiger Zeit die Lizenz, daß Magix das mitvermarkten(wursten) darf. Inkscape sieht dem (rudimentär) zum Verwechseln ähnlich. Allgemein ist allen beiden Programmen, daß man damit vorwiegend Vektorgrafiken erstellt. (Aus Kurven und Linien - eben nicht aus einzelnen Grafik-Punkten) Vektorgrafiken kann man verlustlos skalieren, usw. die Vorzüge sind ja überall beschrieben. Und die Einsatzzwecke sind eben nicht Flecken im Foto und Rote Augen ausbessern (obwohl's auch geht). CorelDraw hatte ich ab Version 4, dann eigtl. 7 bis 10 auch im Einsatz. Hab mir dann die Version 11 gekauft, als die 12er kam, letztere kurz angetestet und eigentlich nur noch im Schrank liegen. Hab dann vor Jahren Xara Xtreme 3 XS gekauft und mache da auch heutzutage alles mit. Dazu Paintshop Pro 6 und 9, X (10) und muß sage, daß ich damit ganz gut bedient bin. (für Gestaltung, Foto im privaten Bereich und auch mal zum Designen von Einladungskarten für Freunde) Aber, @stahli, mir ist noch nicht ganz klar wofür Du ein Programm benötigst? Für Fotos, für Icons oder für peppige Designs (Vektor) dann kann man Dir vielleicht eher helfen und was raten. |
AW: Zeichenprogramm
Eigentlich will ich nur die Styles für FMX anpassen.
Gimp scheint erst mal soweit zu passen. Danke! |
AW: Zeichenprogramm
Habe ich gerade gefunden und paßt vielleicht hier noch zu.
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz