![]() |
ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Hallo Zusammen,
ich benötige für meine Software eine ODBC-Verbindung zu einer AccessDB. Da ich aber nicht bei jedem Benutzer das von Hand einrichten möchte, wöchte ich, dass meine Software beim Start prüft, ob die Verbindung bereits besteht. Und das ist die erste Frage: Wie kann ich prüfen, ob die ODBC-Verbindung Oberflaechen1 schon exitsiert? Wenn sie nicht existiert, dann möchte ich eine Batch-Datei ausführen lassen, welche die ODBC-Verbindung anlegt. Und das ist die zweite Frage: Ich habe die Batch-Datei wie folgt aufgebaut:
Delphi-Quellcode:
Ich bekomme bei der letzten Zeile einen Fehler angezeigt. Kann mir jemand erklären warum. Ich begebe mich gerade auf Neuland...
@echo off
reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v DBQ /t REG_SZ /d "H:\Oberflächen\Oberflächenschlüssel.mdb" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v Description /t REG_SZ /d "Oberflächenschlüssel AL" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v Driver /t REG_SZ /d "C:\WINDOWS\system32\odbcjt32.dll" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v FIL /t REG_SZ /d "MS Access" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v PWD /t REG_SZ /d "" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\Oberflaechen1 /v UID /t REG_SZ /d "" /f reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources /v Oberflaechen1 /t REG_SZ /d "Microsoft Access Driver (*.mdb)" /f Vielen Dank Patrick |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Zu Deiner ersten Frage:
Schau doch in der Registry nach Zu Deiner zweiten Frage: überprüf einmal die Anzahl der " in der letzten Zeile. Sind auch die entsporechenden "ODBC Data Sources" eingetragen? Gruß K-H |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Zu 1) Ich möchte gerne, dass mein Programm ich der Registry nachsieht, habe aber keine Idee, wie ich das anstellen muss. Zu 2) Genau bei diesem Eintrag macht er Probleme. Daher lautet die Antwort NEIN! Aber ich weiß auch leider nicht, wie ich den Eintrag in die "ODBC Data Sources" hinbekomme. Die Anzahl der " sollte stimmen... Vielen Dank Patrick |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
evtl.
reg add HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources /v Oberflaechen1 /t REG_SZ /d "Microsoft Access Driver (*.mdb)" /f ändern in reg add "HKCU\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources" /v Oberflaechen1 /t REG_SZ /d "Microsoft Access Driver (*.mdb)" /f |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Mit der Klasse TRegistry kann du sowohl nachsehen was überhaupt schon in der Registry steht als auch deine eigenen Einträge erstellen.
Das Arbeiten mit Batch-Datei halte ich hier für zu fehleranfällig. Besser ist es natürlich gleich die dafür vorgesehene ![]() |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Wenn du ADO-Komponenten verwenden würdest, dann bräuchtest du keine ODBC-Verbindung und könntest dir die Änderungen in der Registry sparen.
Wie wär's damit? |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Zitat:
|
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Zitat:
![]() |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Ich wünschte mir auch, ich hätte nicht die Starter... Schmecken tut mir diese Vorgehensweise auch nicht, schon weil ich mich mit der Regitry noch nie beschäftigt habe...
Mit der Batch-Datei bekomme ich es leider auch nicht hin. Er legt zwar nach dem Änderungsvorschlag von baumina alles an, erzählt mir aber dann, dass er die Driver Datei (C:\Windows\system32\odbcjt.dll) nicht finden kann. Ich habe es jetzt mit er veränderten *.reg Datei gelöst. Jetzt komme ich aber bei der Überprüfung, ob die ODBC-Schnittstelle vorhanden ist, nicht weiter. Kann mir da einer einen Schups geben? Ich bin dem Link von Bernhard Geyer gefolgt, habe aber noch keine Lösung damit gefunden - tue mich damit etwas schwer. Vielen Dank Patrick |
AW: ODBC zu Access via Batch-Datei erstellen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz