![]() |
Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
![]() Der 1. April ist ja eigentlich vorbei... :gruebel: |
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Wundert es Dich wirklich? Schöne Grüße aus Absurdistan.
|
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Schnapsidee! Da war wohl mal wieder irgend ein besoffener Oberamtmann am Werk, der keine Ahnung von Computern hat und sich lediglich um seine Karriere sorgt. Außerdem ist das typisch für Ämter, deren Vorsteher sich sagen, daß es ja nicht ihr Geld sei, das da zum Fenster hinausgeworfen wird. Und ich weiß, wovon ich schreibe, war ich doch geschlagene 15 Jahre Angstellter im Öffentlichen Dienst :gruebel:
Es waren ja nicht mal die PCs ansich verseucht, also nicht das Bios, sondern nur die Windows-Installationen, wie ich durch den verlinkten Artikel erfahren habe. Noch weniger Ahnung kann man gar nicht haben! Und wieso eigentlich verschrotten und nicht an Bedürftige verschenken? |
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Zitat:
Weiß eigentlich jemand, ob die Bediensteten mitsamt allen Bürogeräten und ganz besonders auch die Dienst-Handys einer Dekontamination unterzogen wurden? |
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Zitat:
Auf Behörden-PCs werden in der Regel keine personenbezogenen Daten von Bürgern gespeichert, denn meist laufen dort lediglich Client-Anwendungen, die ihre Daten von auf Großrechnern befindlichen Datenbanken erhalten. Das kann also auch kein Grund gewesen sein, alle 170 PCs wegzuschmeißen. Vielleicht hat aber auch der verantwortliche Beamte während der Arbeit ungeschützt im Internet gesurft und selber diese Verseuchung ausgelöst. Das wäre dann ein Fall von Vertuschung, und dafür ist denen im Grunde kein Preis zu hoch. Ich habe in meiner Zeit als Angstellter im ÖD mehrmals Folgendes erlebt: Es wurde Ware geliefert, die nicht den Anforderungen entsprach oder sogar ganz offensichtlich und sichtbar beschädigt war. Normalerweise geht das zurück zum Lieferanten. Nicht jedoch bei meinen damaligen AG: Die Ware wurde in den Müll entsorgt und neue Ware bestellt. Vertreter verteilten immer mal wieder Geld an die Angestellten (ich hab das immer konsequent abgelehnt) für Weihnachtsfeiern oder Abteilungs-Essen oder dergleichen. Mein direkter Vorgesetzter erhielt natürlich ganz besondere Zuwendungen, die er eigentlich mit uns hätte teilen müssen. Am traditionellen Weihnachtsessen in unserer Abteilung verteilte er jedoch billig bei Aldi erworbene Weinflaschen und behielt die teueren Weine und sonstige Werbegeschenke (Kameras, Spirituosen, ein paar Münz-Sonderprägungen und dergleichen), die er in einem alten Tresor in der Abteilung weggeschlossen hatte, für sich. Ein Versuch meinerseits, diese offenkundige Korruption beim Betriebsleiter zu melden, hatte massives Boss- und Kollegenmobbing zur Folge, das bis zur Sabotage meiner Arbeit ging. Zitat:
Zitat:
|
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
@Perlsau
Da muss ich gleich mal drauf antworten, obwohl ich den Schlamassel ja angezettelt habe. ;-) Also bei uns in der Behörde gibt es weder Korruption noch sorglosen Umgang mit Finanzen noch überzogene Blödheit (soweit ich das beurteilen kann), was natürlich nicht davor schützt, dass Gerichte an den Haaren herbeigezogene, völlig weltfremde und bürokratische Urteile treffen, die dann noch falsch interpretiert werden und die (4buchstabige) Presse dann doch generelle Blödheit unterstellt, dem ich mich aber nicht anschließen mag. Auf Grund der bürokratischen Irrwege ist es aber z.B. schwierig, einen defekten Toner zurück zu geben und dafür einen neuen zu erhalten. Aber SELBST DAS ist uns in Einzelfällen gelungen. *SelbstAufDieSchulterKlopf* In großen Firmen wird das aber kaum anders sein. RELATIVIERUNG: Vielleicht bin ich ja selbst nun auch nur einem Presseschwachsinn auf den Leim gegangen, der mich selbst schon öfter zur Verzweiflung getrieben hat. Vielleicht war ja tatsächlich auch nur ein Rechner defekt und konnte nicht repariert werden, weil es keinen RAM mehr für so alte Dinger gibt. ;-) |
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Die PC sollten eh demnächst erneuert werden und die KVA für das Entwanzen betrug ca. 800 Euro pro PC. Da hat man gleich neue besorgt. Allerdings war die Kosten-Nutzen-Analyse, der AV-Bericht, Alternativvorschläge und eigentlich alles vollkommen schlampig bzw. nicht vorhanden. Und DAS ist der eigentliche Skandal.
Nebenbei: Es ist leicht, zu lamentieren, das man die 170 PC mit links entwanzt hätte, aber so einfach ist das nun auch nicht. Nicht das es nicht ginge, aber es bedarf doch einiges an Logistik und da hat man sich eben gedacht, das neue PC einfacher sind. Ähnlich wie bei dem Auto mit den vollen Aschenbechern eben. Ja gut, und vielleicht (glaube ich aber nicht :stupid:) wurde geschmiert. |
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Zitat:
|
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Zitat:
|
AW: Ey Mann, die waren doch voll krank die Dinger...
Ich will nicht wissen, was das für Monster-Rechner waren! 187.300 Euro bei 170 Geräten!?!
Behören zahlen für Windows- und Office-Lizenzen sicher nicht mehr als eine Einzelperson im Handel. Wahrscheinlich mussten Bildschirme auch neu angeschafft werden, die waren wahrscheinlich vom Virus auch bereits hoffnungslos zerfressen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz