![]() |
PAClient Exit Code 1
Irgendjemand hatte das Problem auch, ich finde aber den Beitrag leider nicht mehr.
Im Simulator läuft auf dem Mac alles rund. Wenn ich jedoch iOS-Gerät auswähle, wird mit "PAClient Exited Code 1" abgebrochen. Das iPad 2 (6.1.3) ist angeschlossen und im (aktuellen) XCode auch für Develop freigegeben. |
AW: PAClient Exit Code 1
|
AW: PAClient Exit Code 1
Da war er ... Danke.
Hat leider bei mir nicht funktioniert: UAC ist aus, Virenscanner aus, Firewall aus und trotzdem Exitcode 1. Davor ist kein Plus (also keine weitere Info). Aktuellste XCode + alle Simulatoren (iPad, iPhone etc.) inklusive Command Line Tools sind installiert. Quellsystem ist Win 7 64 Bit. Wie gesagt, im Simulator klappt es. Das iPad wurde für "Develop" freigegeben, habe zumindest den Button dafür im XCode (?) geklickt. Muss ich ev. sonst noch etwas aktivieren? Muss allerdings dazu sagen, dass ich (noch) keinen Apple Developer Account habe. Das wird noch spannend, da ich die App im Auftrag erstelle und derjenige muss sie in den App-Store bringen, ohne dass ich seine Login-Daten habe (über den Account laufen einige seiner App's und die Umsätze gehen mich nichts an). |
AW: PAClient Exit Code 1
Auch wenn es nicht Dein eigener Account ist - hast Du denn die Zertifikate installiert? Wenn es mit dem Simulator klappt und "nur" auf dem realen Gerät nicht, dann ist dies die wahrscheinlichste Ursache. Mindestens mal das "Development-Certificate" muss auf dem Mac installiert sein.
|
AW: PAClient Exit Code 1
...oder anders rum: Kannst du aus Xcode heraus auf das Gerät deployen?
|
AW: PAClient Exit Code 1
Das muss ich noch testen, allerdings habe ich, wie Daniel gefragt hat, kein Zertifikat. Tja, Apple müsste man sein, dass bekommt man selbst für Development noch Geld ;) Ich check das gleich mal, Rasenmähen fällt ja heute (leider :)) aus.
|
AW: PAClient Exit Code 1
Hallo Zusammen.
Habe eben 2 Stunden gebraucht um herauszufinden, wieso ich nicht auf mein iOS-Gerät compilieren kann (iOS Simulator und Android funktionieren) Grund: Es gab im MAC-Schlüsselbund ein abgelaufenes iPhone Developer Zertifikat und ein neues, gültiges. Offensichtlich nimmt der PAServer das erstbeste Zertifikat. Lösung: alle abgelaufenen iPhone Developer Zertifikate aus dem Schlüsselbund löschen. Jetzt läufts wieder bestens:) |
AW: PAClient Exit Code 1
Ja, der nimmt das erstbeste. Das ist natürlich auch bequem, wenn man als Zertifikat "IPhone Dev" angeben kann anstelle von "IPhone Developer: Kran Kermann (ABCX4BABCD)"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz