![]() |
Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Ich muss einfach mal Luft ablassen, ich könnte, sorry, aktuell nur kotzen.
Ich bin seit Delphi 2 dabei und habe mehr oder weniger alle Delphi Versionen mitgenommen. Aktiv eingestiegen bin ich wieder mit XE2 und blöd wie ich war, habe ich die Mac/iOS Geschichte blind geglaubt, habe keine Trial geladen, sondern einfach gekauft. Mit dem Ergebnis bin ich mal hübsch auf die ... geflogen, Firemonkey war Müll. Also habe ich, ebenfalls blöd wie ich war, XE3 gekauft. Firemonkey für Mac war ein wenig besser, bei Kunden bin ich trotzdem auf die ... geflogen: Firemonkey immer noch nicht produktiv einsetzbar, iOS plötzlich weg. Aber es hieß, iOS wird kommen. Mit XE4. Bis hierhin habe ich immer erst (zum Glück) abgewartet ob sich eine neue Delphi Version lohnt, eine Wartung hatte ich also nicht. Ok, bevor ich nun jährlich einige hundert Euro für neue Versionen ausgebe dachte ich mir, kaufste doch nen Wartungsvertrag, dann bekomme ich XE4 automatisch und spare Geld. Könnte ich ja auch anschließend so laufen lassen, ist bequem. Also munter für 280-290 EUR netto einen Delphi Wartungsvertrag geholt und gewartet. Bis letzes Wochenende. Juhu, endlich ist XE4 da, ich bekomme es automatisch und spare dank Wartung. Denkste, ein Update hätte mich nur 49 EUR gekostet, ich habe für dieselbe Nummer 280 EUR bezahlt. Nach dem ersten Frust habe ich dann das Setup geladen und siehe da ... Kein Mobile zu sehen. Dabei war das der Grund für die Wartung. Eine Nachfrage beim Support (im Supportchat) gab der Sache dann den Rest: Es gibt keinen Special Price für Wartungskunden. Ich habe also 280 EUR für etwas ausgegeben, was mich (ohne Wartung) nur 49 EUR gekostet hätte. Stattdessen muss ich nochmal 450 EUR für Mobile AddOn draufpacken, und das läuft angeblich auch in XE3, ich hätte mir also die gesamte Wartungsnummer sparen können. Natürlich kaufe ich mit einem Wartungsvertrag nicht nur neue Versionen, sondern bekomme auch Support, aber mal im Ernst: Wer braucht den? Soll ich ernsthaft anrufen und denen sagen "Hey, das ist zu langsam auf dem Mac"? Oder "Wieso kann ich kein Vollbild beim Mac machen"? Da könnte ich auch fragen wieso es regnet: Ist halt so! Warte ab, wird besser. Kurzum: Ich bin echt stinksauer über diese Nummer, die EMBT da abzieht und werde meine Wartung mit Sicherheit nicht verlängern, wieso auch? Dann lieber alle Jubeljahre für 50 EUR ne neue Version kaufen, ist günstiger. So vergrault man sichere Einnahmequellen wie Wartungsverträge. Und ich hoffe wirklich, andere tun dies auch. |
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Meine Situation ist eine etwas andere aber dem Grundtenor schließe ich mich an. Firmenpolitik kann man eigentlich kaum schlechter betreiben.
Die Preispolitik ist inkonsistent und Hochglanzwerbung scheint inzwischen wichtiger als Inhalte. Echt ein Jammer. Wie das Mobile-Geraffel nun praktisch läuft kann ich nicht beurteilen, aber die Erfahrungen erzeugen erst mal keinen großen Optimismus. Emba braucht dringend eine Wende um das verspielte Guthaben wieder aufzuholen. |
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Hätte ich mal vor Jahren auf eine andere Sprache gesetzt ...
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Ich habe auch nur die Delphi-Subscription, weil ich das ganze Geschrabbels, was im RAD Studio ist (C++, Prism etc.), nicht brauche. War heute auch etwas entäuscht, als ich merkte, daß IOS-Support im "normalen" Delphi nicht drin ist. Nun ja. Shit happens. Ich kann verstehen, daß so eine "Neuentwicklung" nicht einfach so verschenkt wird. Werde mir also das Add-On holen und fertig. Wobei ich mir von Emba eine klarere Linie wünschen würde. Bei XE2 war IOS mit drin. Emba hätte von vornherein den Mobile-Support in ein separates Produkt stecken sollen. Dann wären hier viele nicht so entäuscht gewesen.
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das war aber schon vorher bekannt, daß Delphi Professional kein Mobile mit drin hat. Dieses Bild stammt aus der
![]() |
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Ich habe im August abgeschlossen. Wenn iOS in XE2 drin ist, in XE3 wegen Problemen nicht mehr dann geht man doch als normalsterblich davon aus, dass es in XE4 wieder drin ist, oder?
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Zitat:
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Embarcadero ist eben momentan ganz eifrig dabei, seine langjährigen und treuen Kunden über den Tisch zu ziehen: :lol:
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis wieder die "Delphi ist tot"-Threads auftauchen. Allerdings würde ich dem derzeit nicht mehr vehement widersprechen, wenn man sich dieses ganze Hin und Her einmal genauer anschaut. Sollte mir irgendwann mein Delphi XE nicht mehr ausreichen, werde ich wohl die Sprache/Technologie wechseln, sofern nicht zwischendurch noch ein Wunder geschieht.
|
AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
In dem Ding steckt so viel Potenzial.
Die User sind so treu. Und Emba vergeigt das mit aller Macht. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz