Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Jedi-Problem (https://www.delphipraxis.net/174293-jedi-problem.html)

JonasT 15. Apr 2013 15:27

Jedi-Problem
 
Hallo,

ich habe ein Problem bei der Installation von Jedi unter Delphi 7. Ich benötige die Komponente "TJvRichedit" um ein altes Projekt zu öffnen. Das Installationsprogramm (Version 3.39 für Delphi 7) läuft problemlos durch, ich finde aber keine Komponenten in der Entwicklungs-Umgebung. Wenn ich versuche, die Formulare ohne die Komponente zu öffnen, hagelt es Fehlermeldungen und ich fürchte, dass dabei im Quelltext was verloren geht.

Kann mir jemand helfen, obwohl das so alt ist?

Auf dem Rechner ist Windows Vista und "Delphi 7 Enterprise".

Perlsau 15. Apr 2013 15:48

AW: Jedi-Problem
 
Probier doch einmal einige der älteren Jedi-Versionen aus. Nicht vergessen: Vor der Neuinstallation erst die aktuelle JCL und JVCL deinstallieren und danach jeweils clean.bat aufrufen.

JonasT 15. Apr 2013 17:49

AW: Jedi-Problem
 
Hallo perlsau,

habe die Versionen 3.38 und 3.36 ausprobiert, jedesmal vorher manuell alles deinstalliert und clean.bat aufgerufen. Es ist dann aber dasselbe: Man sieht, dass eine Menge Dateien kompiliert werden und es läuft völlig "glatt" durch. Trotzdem ist in den Paletten nichts zu sehen.

Was kann denn die Ursache sein? Die Pfade können es doch nicht sein, bei der jeweiligen Deinstallation sehe ich ja unter "Packages" die korrekten Verzeichnisse sowohl für JCL als auch für JVCL.

Google hat mir auch nichts geliefert. Im DelphiTreff hatte vor Jahren jemand ein Problem mit der Kompilierung. Aber das klappt ja alles. Aus noch älteren Diskussionen habe ich gelernt, dass man darauf achten soll, die letzten Patche für Delphi drauf zu haben. Das ist auch der Fall. Noch irgend eine Idee?

Ach ja, Danke erstmal, dass sich überhaupt jemand damit befasst ...

Perlsau 15. Apr 2013 17:58

AW: Jedi-Problem
 
Zu beachten ist hier vor allem die JVCL, denn diese Installation ist für die Verfügbarkeit in der Toolpalette relevant. Ich hatte schon häufiger den Fall, daß der Pfad für die BPL-Dateien bei der Installation nicht oder nicht richtig gesetzt wurde. Aber das läßt sich jetzt so aus der Ferne schlecht beurteilen ... wenn sonst niemand eine Lösung findet, müßte ich mir das Ganze mal via Teamviewer anschauen, das besprechen wir dann aber besser via PN.

Alternativ könntest du auch Google befragen.

JonasT 15. Apr 2013 18:28

AW: Jedi-Problem
 
Klar JVCL eben ...

Inzwischen habe ich in meiner Verzweiflung einen ganz alten Hinweis berücksichtigt: UAC.
Habe unter dem Admin-Account das ganze Jedi-Zeugs nochmal entfernt. Inklusive Bereinigung der Registry. Dann Neustart des Rechners. Dann unterm Admin-Account nochmal 3.39 installiert. Danach mit meinem Account gestartet und siehe: Es gab neue Fehlermeldungen. Diesmal bezüglich "Einsprungspunkten" bei "JVCBlablabla" also hatte die IDE auch irgendwelche neuen Bezüge. Also dann unter meinem Account nochmal - nur die JVCL - drüber und Voila! Nach sehr langem Überlegen ist die IDE dann gestartet und zeigt mit alle Paletten! Ich kann mir also jetzt aussuchen, ob ich blöd bin, die UAC von Vista oder der Installer. Jedenfalls bin ich heilefroh, die Sourcen jetzt ohne Meckern öffnen zu können. Sogar das alte Projekt lässt sich einwandfrei kompilieren. Puh!

Danke Dir für Deine Mühe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz