Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   PDF - Seitenidentifizierung (https://www.delphipraxis.net/174109-pdf-seitenidentifizierung.html)

Marco.Fischer 4. Apr 2013 11:50

PDF - Seitenidentifizierung
 
Hallo,

ich möchte PDF-Formulare für Datenaustausch verwenden. Hierzu werden einzelne PDFs mit Formular erzeugt, jedes Formular gehört zu einem Objekt mit GUID.
Bei einzelnen Formularen kann ich z.B. diese GUID als Dokumenteigenschaft speichern und nach dem Ausfüllen des Formulars den Datenbestand des Objektes aktualisieren. Soweit, so gut, dies funktioniert auch prima so.

Nun möchte ich mehrere dieser Formulare zu einem PDF zusammenfassen. Dann ist es notwendig, jede einzelne Seite mit der zugehörigen GUID zu versehen.

Wie kann man dies lösen (eventuell mit versteckten Feldern)

Vielen Dank für jede Anregung.

Bernhard Geyer 4. Apr 2013 12:02

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Zitat:

Zitat von Marco.Fischer (Beitrag 1209956)
ich möchte PDF-Formulare für Datenaustausch verwenden.

WOW. Wieso nicht gleich Ausdrucken und wieder als PDF einscannen? PDF als Austauschformat ist so ziemlich das besch*** was man sich überlegen kann. Man soll PDF für das nehmen für das es geeignet ist: Archivierungformar und Anzeigeformat für Texte/Bilder.

Austauschformat sollte in 2013 XML-Basiert sein. Letztendlich versendet ja der reader ja auch XML als Speicherformat für die PDF-Felder

Marco.Fischer 4. Apr 2013 12:21

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Vielen Dank für die scharfsinnige Beurteilung meines Ansinnens. Es geht hierbei um die Umsetzung von Anwenderwünschen unter gegebenen Voraussetzungen.

Bernhard Geyer 4. Apr 2013 17:10

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Zitat:

Zitat von Marco.Fischer (Beitrag 1209962)
Es geht hierbei um die Umsetzung von Anwenderwünschen unter gegebenen Voraussetzungen.

Hmmm. Du bist wohl der Anwender?
Zitat:

ich möchte PDF-Formulare für Datenaustausch verwenden.
Was für Vorteile soll es haben wenn man ein Format das für ganz andere Zwecke entwickelt wurde für sowas mißbraucht?
Welche Vorteile verspricht man sich von diesem Verfahren gegenüber einem Austausch mittels XML?
Hat der Kunde wirklich gesagt: "Ich will PDF als Datenaustauschformat verwenden" oder interpretierst du das in seinen Wünschen rein?

Ich habe selbst (leidliche) Erfahrungen mit PDF und kann nur sagen es macht außerhalb des eigentlichen ursprünglichen Zwecks mehr Probleme als es löst.

Der schöne Günther 5. Apr 2013 08:33

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Ich weiß nicht mehr, welche Einschränkungen der Adobe Reader im Gegensatz zum Acrobat hat - Kann man auf Client-Seite noch Elemente wie Buttons, Seiten und eigentlich alles live erzeugen oder war das der Acrobat-Version vorbehalten?

Vorhandenes Verstecken, Zeigen und Auslesen geht mit Sicherheit auf beiden.

p80286 5. Apr 2013 09:30

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Da ein Feld irgendwo auf bzw. in einem PDF-Dokument sein kann, bringt die identifizierung über die Kombination Seite/Feld egentlich nicht so viel.
Eine direkte Zuordnung der Felder ist da meiner Meinung nach sinnvoller.

Gruß
K-H

ULIK 5. Apr 2013 10:38

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Zitat:

Zitat von Marco.Fischer (Beitrag 1209956)
Nun möchte ich mehrere dieser Formulare zu einem PDF zusammenfassen. Dann ist es notwendig, jede einzelne Seite mit der zugehörigen GUID zu versehen.

Welche PDF Bibliothek verwendet Du denn? Laut Spezifikation kann man jedem Seitenobjekt auch eine PieceInfo (als Dictionary) mitgeben, in der dann eigene Daten stehen können (PDF Spec. Kapitel 10.4). Nur werden die wenigsten Bibliotheken das implementiert haben (wie auch). Für QuickPDF hab ich mir da eine eigene Erweiterung in den Source eingebnaut, die genau die benötigten Daten wegschreibt.
Du könntest versuchen, deine GUID darin zu speichern. Aber Achtung: diese Info geht gern mal bei Nachbearbeitung mit PDF Optimizern wieder verloren!


Grüße,
Uli

Bernhard Geyer 5. Apr 2013 14:33

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1210047)
Ich weiß nicht mehr, welche Einschränkungen der Adobe Reader im Gegensatz zum Acrobat hat - Kann man auf Client-Seite noch Elemente wie Buttons, Seiten und eigentlich alles live erzeugen oder war das der Acrobat-Version vorbehalten?

Der Reader hat als kostenlose API nur die Funktionen: Anzeige PDF, Springe auf Seite, Drucke.
Alles andere geht nur per interner API (Plugin) welches Kostenpflichtig ist (Preise steigen mit jeder Version, Implementierungen können auch abgelehnt werden wenn das Adobe nicht genehm ist.[/QUOTE]

Der schöne Günther 5. Apr 2013 14:38

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich deutlich mehr gemacht habe.

Ich habe mal eine interaktive 3D-Anwendung in ein PDF-Dokument gebaut (dafür ist PDF sicherlich nicht erfunden worden :-D) und da ist deutlich mehr passiert als gedruckt oder auf eine andere Seite gesprungen worden. Darunter war auch die Z-Reihenfolge von Elementen (Buttons, Text und Grafiken) sowie das Verstecken und Anzeigen von Elementen.

Ich glaube neue Dinge (Buttons, Formulare, ...) konnte man nicht erstellen. Aber sonst ging eine ganze Menge!

Bernhard Geyer 5. Apr 2013 14:40

AW: PDF - Seitenidentifizierung
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1210126)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich deutlich mehr gemacht habe.

Ich habe mal eine interaktive 3D-Anwendung in ein PDF-Dokument gebaut (dafür ist PDF sicherlich nicht erfunden worden :-D) und da ist deutlich mehr passiert als gedruckt oder auf eine andere Seite gesprungen worden. Darunter war auch die Z-Reihenfolge von Elementen (Buttons, Text und Grafiken) sowie das Verstecken und Anzeigen von Elementen.

Ich glaube neue Dinge (Buttons, Formulare, ...) konnte man nicht erstellen. Aber sonst ging eine ganze Menge!

Aber das wurde nicht von außen gemacht. Die interne (Javascript) API ist auch im Reader vorhanden. Aber ich denke der Ansatz vom Fragesteller geht von Externer PDF-Erstellung aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz