![]() |
Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Um die Sache kurz zu machen: Pünktlich am Abend des Gründonnerstag ist mein PC mit dem RAD Studio über den Jordan gegangen, irgendwas mit der Hardware. Vorausgesetzt ich bekomme ihn auf die Schnelle nicht wieder hingebogen, möchte ich das RAD Studio für die nächsten Tage auf meinem privaten Laptop laufen lassen.
Problem: Ich habe die Software nicht installiert und nur grob irgendwas von einem Login mit einem Embarcadero-Account gesehen. Der Mann der diese Logindaten hat ist erst Mitte des Monats wieder aus dem Urlaub zurück. Wird es reichen, das Programmverzeichnis und alles, was ich im Benutzerordner finde zu kopieren? Wir sind neulich von lokalen Benutzerordnern in eine Domänenverwaltung umgezogen, danach wollte das RAD Studio die Daten wieder wissen - Daher scheinen die Sachen wohl unter AppData zu liegen... Ich habe die SSD vom Arbeitsrechner hier, kann mir jemand helfen, nach was ich Ausschau halten muss? Da ich von meinem Laptop (der letzte Reserverechner hat sich passenderweise am selben Tag verabschiedet) aus wohl nicht von der SSD des Arbeitsrechners werde booten können fällt mir sonst nichts ein... |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Die Registrierung verwendet intern den Rechnernamen. Das hat z.B. zur Folge, daß man eine korrekt registrierte Version neu registrieren muss, wenn der Rechnername verändert wird (hatte ich schonmal bei einer VM). Insofern ist das simple Kopieren der Registrierungsdaten auf einen anderen Rechner wahrscheinlich nicht ausreichend.
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Stimmt, durch den Domäneneintritt änderte sich ja auch der Rechnername.
Das ist wirklich bitter. Und da ich mit meinem privaten Laptop wohl nicht so einfach in die Domäne werde wandern können fällt das einfache Umstellen des Namens wohl auch flach. Großartig, jetzt kann ich mich wirklich auf den morgigen Tag freuen :| Trotzdem vielen Dank für die Antwort! |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Virtualisieren des defekten Rechners sollte da helfen
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Darauf wäre ich nie gekommen :gruebel:
Die ganze VM-Geschichte ist in den letzten Jahren komplett an mir vorübergegangen, gibt es waschechte DP-Empfehlungen? Ich habe nur die Systemplatte hier, mehr nicht... |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
twm |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Informationen zur registrierten Seriennummer findet man im Delphi-Bin-Verzeichnis in der cglm.ini
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Alles klar, danke!
Perfekt wäre natürlich, eine virtuelle Maschine mit nur der Systemplatte zu erstellen, da habe ich immer noch nicht verstanden, ob das überhaupt geht und suche weiter... |
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Zitat:
|
AW: Wo speichert das RAD Studio seine Embarcadero-Account-Sachen?
Ja, passenderweise änderte der PC mit dem Domäneneintritt auch noch gleich seinen Namen um sich der Konvention anzugleichen. Das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz