![]() |
Indy FTP Put fügt CR ein !
... ja, ftBinary ist eingestellt.
Aber trotzdem: aus jedem $0A wird auf dem FTP-Server ein $0D0A :evil: Das macht mir natürlich meine Binärdateien kaputt.. Ich verwende D2007 mit Indy 10.0.017 Hat jemand eine Idee ? |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
Zitat:
![]() |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
vorher.
ftBinary ist ja default, ich habe sogar den TransferType vor dem Connect nochmals explizit gesetzt. |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
.. versuche es doch mal nach dem connect zu setzen.
Vielleicht auch mal darüber nachdenken eine neuere Indy Version zu installieren. Grüße Klaus |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
Zitat:
Zitat:
Sooo alt ist 10.00.17 ja auch wieder nicht, und auf Verdacht wollte ich mir das ersparen. Aber ich habe eine Indy10_4967.zip aufgestöbert (im wahrsten Sinn, auf der Indy-HP gibt's ja schon lange nichts mehr) und im schlimmsten Fall mache ich mich mal drüber her. Oder weisst Du eine bessere Quelle ? |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
|
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
danke - jetzt ist genau passiert, was ich befürchtet hatte:
Nach der Anleitung Tausende von Indy-Dateien gelöscht (bzw. verschoben), die Fulld11.bat aufgerufen und peng! - das Script beendet sich schnell und das DOS-Fenster ist weg. Das Verzeichnis D11 hat es noch angelegt, aber dann exitus. Mit dem alternativen Weg ('Open the individual .dpk files in the IDE and compile them') habe ich bei D2007 Probleme - wie geht das ? (Bei D5 war das alles noch easy...) |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
Guten Abend,
sollte für D2007 nicht die full10.bat aufgerufen werden? ![]() Grüße Klaus |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
danke Klaus. Wie komme ich denn auf 11 ?
Das werde ich morgen gleich ausprobieren. Die Anleitung sieht gut aus. Viele Grüße Reinhold |
AW: Indy FTP Put fügt CR ein !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz