![]() |
Delphi-Version: XE
Datenstrom einer Datei überwachen
Hallo Community,
ich habe eine Datei erhalten, bei der ich gerne herausfinden möchte, was diese tut. Von außen kann ich es ihr leider nicht ansehen. Ich könnte sie in einer VM testen und die Images vorher und nachher vergleichen, aber das währe mir für mehrere Dateien zu umständlich. Ist es möglich die Anfragen/Datenströme dieser Datei abzufangen und zu protokollieren? Ich hatte in die Richtung gedacht, die Datei innerhalb eines Programms zu starten. Doch wie kann ich das umsetzen? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Gruß |
AW: Dateinstrom einer Datei überwachen
Würden auch die Informationen des
![]() |
AW: Dateinstrom einer Datei überwachen
Zitat:
Vermutest du Virus/Wurm (also ist es ein Executable) oder willst du wissen was der Inhalt dieser Datei ist? |
AW: Dateinstrom einer Datei überwachen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Datenstrom einer Datei überwachen
Der Process Explorer ist noch nicht wirklich sehr umfangreich, evtl. meinte DeddyH den Process Monitor? Und auch das ist noch nicht wirklich viel...
![]() ![]() |
AW: Datenstrom einer Datei überwachen
Das kannst die Exe auch in einer
![]() Der Vorteil ist, dass das Programm mit ~99,9% Geschwindigkeit läuft und nachdem das Programm gelaufen ist kann man ganz bequem nachschauen, welche Dateien und Registryeinträge das Programm angelegt hat. Häufig gibt es ja Programme (Tools), die nur aus einer Exe und einer Readme-Datei bestehen; aber man ist gezwungen ein Installationprogramm laufen zu lassen. Also lasse ich das Installationprogramm in einer Sandbox laufen und kann dann die Exe + Readme kopieren und so ohne Installation benützen. |
AW: Datenstrom einer Datei überwachen
Da merowinger an Malware-Analyse interessiert zu sein scheint, halte ich diese Empfehlung für extrem gefährlich! Manche Malware-Samples brechen sogar aus virtuellen Maschinen aus,da bezweifle ich, dass Sandboxie dicht genug für ist...
|
AW: Datenstrom einer Datei überwachen
Zitat:
Dann kommt nur eine VM in Frage. Oder auch eine Sandbox innerhalb der VM weil man über die Sandbox relativ leicht sehen kann welche Dateien und Registrykeys angelegt wurden. Sandboxie schlägt normalerweise auch an, wenn Dienste und/oder Systemtreiber installiert werden. Ein kleverer Virus kann die Sandbox überwinden, aber dadurch dass der Virus innerhalb der Sandbox läuft beommt man mehr Infos über sein Verhalten. |
AW: Datenstrom einer Datei überwachen
Zitat:
Aber einen Versuch ist es vielleicht wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz