![]() |
Datenbank: Paradox • Version: ? • Zugriff über: BDE?
Paradox Zugriff XE3
Hallo,
Ich muss einen Zugriff lesend/schreibend auf die Datenbank eines Fremdanbieters realisieren. Leider eine Paradox Datenbank :cry: Ich bin nun angefangen das Ganze über XE3 BDE Komponenenten umzusetzen. Habe aktuell schon Probleme beim Lesen eines Blobfeldes, ich mag gar nicht dran denken was beim Schreiben noch so auf mich zu kommt. Kann mir jemand eine halbwegs elegante Lösung (am besten ohne BDE) empfehlen, gibt es noch aktuelle Komponenten/Drittanbieter die mit Paradox arbeiten?? Vielen Dank Ralle |
AW: Paradox Zugriff XE3
Hallo,
schon mal bei Torry.net gesucht? Grüße |
AW: Paradox Zugriff XE3
Moin... 8-)
imho sind nicht die XE3 BDE Komponenten problematisch sondern das System auf dem die BDE laufen soll. Die BDE läuft auch auf W7... ist aber nicht empfehlenswert. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe läuft die BDE nur bis XP stabil. Das würde bedeuten, daß du dir eine Umgebung schaffen solltest die den Systemvoraussetzungen der BDE entspricht. Ob es Komponenten ohne BDE gibt, was mein Vorredner wahrscheinlich meinte, ist mir nicht bekannt. Läuft dein Programm auf dem selben System wo die Paradox Datenbank liegt ? Wie groß ist die Datenbank ? Ist das eine Datenbank eines Produktivsystems ? Was ist wenn durch deine Schreibvorhänge / Zugriff die Datenbank beschädigt wird ? (Indexfehler etc.) ...verbessert mich wenn ich falsch liege. |
AW: Paradox Zugriff XE3
Das Programm läuft auf einem Win8 System, ich werde dem Kunden nicht beibringen können dass er auf XP zurück muss. Es ist eine kleine lokale Anwendung mit einer lokalen Datenbank die auch unter Win8 funktioniert und ebenfalls die BDE nutzt. Mein Tool läuft ebenfalls lokal und es wird sichergestellt, dass immer nur eins der beiden Programme aktiv sein kann. Beschädigen der Daten durch mein Programm ist per Definition nicht vorgesehen :):?: Oder besser: das wird durch Datensicherung vor dem Zugriff abgesichert…
Gruß |
AW: Paradox Zugriff XE3
|
AW: Paradox Zugriff XE3
Als evtl. nützliche Info:
Ich habe jetzt BDE-Anwendungen auf XP- und Win7- 64bit Maschinen im Netzwerk stabil im Einsatz. ![]() Mit dem neuen Treiber funktioniert das bislang ohne Probleme. |
AW: Paradox Zugriff XE3
Zitat:
|
AW: Paradox Zugriff XE3
Danke für eure Hilfe. Das mit dem Blobgate war mir nicht bekannt hat aber wunderbar geholfen :thumb:
Bleibt zwar immernoch das Problem dass ich mich mit der BDE rumärgere. @Lemmy: Bei torry hab ich nicht so wirklich was gefunden, hatte auf einen Geheimtipp gehofft :wink: allen ein schönes Wochenende |
AW: Paradox Zugriff XE3
Hallo,
Hast du noch eine alte Delphi-Version vor XE ? Dann nimm die. Die BDE wirst du aber damit auch nicht los, aber zumindestens bis du das XE-Problem los. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz