![]() |
zweite Unit
Hi Leute,
ich hab mal ne Frage wie man ein Programm in zwei Units auf teil!!! Wäre hilfreich wenn ihr mir da weiterhelfen könntet Alex |
AW: zweite Unit
:wiejetzt:
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Geht's noch genauer? Konkreter gefragt: Was genau willst du aufteilen? MfG Dalai |
AW: zweite Unit
Zitat:
1. Ohne Klassendeklaration
Delphi-Quellcode:
Und nicht vergessen, in die USES-Klauses deiner Haupt-Unit die Unit Ausgelagert einzubinden.
unit Ausgelagert;
interface procedure Ausgelagert_1; implementation procedure Ausgelagert_1; begin end; end. 2. Mit Klassendeklaration
Delphi-Quellcode:
Um die Klasse in der neuen Unit verwenden zu können, mußt du in deiner Haupt-Unit eine globale Variable des Typs TausGel anlegen und damit ein neues Objekt erzeugen:
unit Ausgelagert;
interface Type TAusGel = class private public constructor create(); destructor destroy; override; procedure Ausgelagert_1; end; implementation procedure TAusGel.Ausgelagert_2; begin end; end.
Delphi-Quellcode:
So hast du Zugriff auf Klasse:
...
implementation var Auslagerung : TAusGel; procedure TMainUnitFormCreate(Sender: TObject); begin Auslagerung := TAusGel.Create; end; ... procedure TMainUnit.FormClose(Sender: TObject); begin Auslagerung.Free; // Oder auch: FreeAndNil(Auslagerung); end;
Delphi-Quellcode:
procedure TMainUnit.Button1Click(Sender: TObject);
begin Auslagerung.Ausgelagert_1; end; |
AW: zweite Unit
Es wäre schon gut zu wissen was Du hast und was Du erreichen willst.
Ich teile Programme eigentlich immer in mind. zwei Units auf, eine für die Oberfläche, eine für die eigentliche Datenverarbeitung. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz