![]() |
Problem bei der Installation der Indy's
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich bin seit längerer Zeit hier schon anonymer Mitleser, benötige nun heute aber leider ein wenig Hilfe. Ich wollte die Indy's neu installieren, was bis zum installieren der "dclIndyProtocols" auch reibungslos funktionierte. Wenn ich das Package installieren möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung und weiß leider nicht, wie ich diesen Fehler beheben kann. Anhang 38586 Anhang 38587 Ich hoffe, dass jemand weiß, wie ich es hinbekomme die aktuelle SVN-Version der Indy's zu installieren. Vielen Dank für die Bemühungen MfG |
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Bei mir lungerten dann meist noch alte Indy Units, bpl, etc. im System rum.
In Delphi2007 ging es dann so Zunächst die Indy Komponenten in Delphi deaktivieren und entfernen. die dclIndy70.bpl suchen und löschen Beispiel Den Ordner unter delphi7\indy\lib o.ä. installieren dann in Delphi die Pfade delphi7\indy\lib\core delphi7\indy\lib\system delphi7\indy\lib\protocols hinzufügen dann die packages in der Reihenfolge compilieren und installieren IndySystem110.dpk (in Lib\System) IndyCore110.dpk (in Lib\Core) IndyProtocols110.dpk (in Lib\Protocols) dclIndyCore110.dpk (in Lib\Core) dclIndyProtocols110.dpk (in Lib\Protocols) |
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Danke mlc42 für deine Antwort.
Aber auch das hat leider keine Besserung gebracht. MfG |
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Hey,
hier hat ein User aus der Delphi Praxis ein Tutorial geschrieben: ![]() Ich glaube dein Problem ist es, dass du noch alte Packages installiert hast in:
Code:
Und der Compiler greift dann die alten statt die neuen ab.
Embarcadero\RAD Studio\X.0\bin
Empfehle dir auch wie im Tutorial beschrieben die Packages nach;
Code:
zu installieren.
C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\7.0\Bpl
Grüße |
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Er setzt aber XE3 ein. Und das wehrt sich heftigst gegen jedwede Änderung im bin-Verzeichnis :(
|
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Er soll die ja nur aus diesem Verzeichnis löschen ;)
Und außerdem sind das *.bpl und *.dcp Dateien, glaube das gilt nur für *.dll Dateien. [OFFTOPIC]Und entfernen ist dem "Kopierschutz" egal. Das ist ja eine der großen Schwachstellen, weil man somit beliebige DLLs aus dem Standardverzeichnis laden kann.[/OFFTOPIC] |
AW: Problem bei der Installation der Indy's
Guten Morgen,
ich habe es im Groben und Ganzen nach der Beschreibung gemacht, die geskill verlinkt hatte. Allerdings habe ich noch folgende Dinge erledigt:
Vielen Dank für die Hilfe MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz