![]() |
Unterschied String, Char, AnsiChar, PAnsiCahr, etc.
Hallo zusammen,
ich bin mich gerade mit den ganzen Typen am auseinandersetzen und bin jetzt komplett verwirrt. Ich lieste mal alle Datentypen auf, die mir jetzt untergekommen sind (mit denen ich Probleme hab): String AnsiString Char PChar AnsiChar PAnsiChar Dazu kommt, dass jetzt manche Nullterminiert sein sollen (was auch immer das schon wieder sein soll). Jetzt gibt es aber ja seit Delphi 2009 eine Veränderung der Datentypen, sodass ja ein "Delphi 2007 AnsiString" nicht mehr einem "Delphi 2009 AnsiString" gleicht. Jetzt frage ich mich, worin besteht jetzt genau der Unterschied, bzw. was hat Borland / Embarcadero jetzt geändert? Es wäre echt super, wenn das hier mal jemand zusammen fassen könnte. Denn auf 10 Seiten lesen ich 9 unterschiedliche Sachen. |
AW: Unterschied String, Char, AnsiChar, PAnsiCahr, etc.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter. Ich fand es bei der Umstellung auf XE2 ganz nützlich.
![]() Gruß, Hans. |
AW: Unterschied String, Char, AnsiChar, PAnsiCahr, etc.
AnsiChar = 1 Byte =256 unterschiedliche Zeichen möglich
PAnsiChar =^AnsiChar (das entspricht einem string in C, wenn am Ende ein #0 steht, nullterminiert) AnsiString = Aneinanderreihung von 0..gaaanz vielen Ansichar (2Gb -1 ?) WideChar = 2Byte (word) = 65536 unterschiedliche Zeichen möglich (in den "neueren" Delphi-Versionen) PWideChar.... WideString.... Char = Je nach Delphiversion WideChar oder AnsiChar PChar String String[x]=Shortstring= max 255 AnsiChar So besser? Gruß K-H |
AW: Unterschied String, Char, AnsiChar, PAnsiCahr, etc.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz