![]() |
Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Hallo,
Unsere Firma plant, bezüglich der Drucker von Canon auf Konica-Minolta umzusteigen (die Drucker sind alle geleast). Mit Canon gab es keine Probleme, aber Konica-Minolta ist günstiger. Daher die Option, umzusteigen. Meine Frage: Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit den Druckern oder dem Service (obwohl der bestimmt Ortsabhängig ist)? Danke für Input. |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Auf jedenfalls sollte ihre beim Vertrag aufpassen das keine speziellen SW-Versionen reingeschrieben werden.
Wir hatten Probleme mit neuere Acrobat-Versionen. Daraufhin wollte sich der Dienstleister/KM darauf zurückziehen das ja im Vertrag die alte Acrobat-Versionen angegeben wurden. Dann gabs länger Zeiten Probleme das kleine Dokumente gar nicht gedruckt wurden. Daraufhin hat der Techniker das Netzwerkkabel getauscht (unsere Vermutung war das der meinte das Buchstaben mit vielen spitzen Kanten wie "K" nicht durch das alte Kabel gekommen sind). Dann war die Druckqualität (jedenfalls bei den kleinen Modellen) katastrophal. 600 dpi zwar angegeben aber verglichen mit Antiken HP-Laserjet-Gerät mit nur 300dpi katastrophal schlecht. Drucke mit Grauflächen wurden teilwese komplett schwarz oder mit fehlenden Kontrast gedruckt. |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Ich habe bei einem Kunden einen C220 vermittelt und der ist mehr als zufrieden mit dem Gerät.
(nach internen Aussagen wird das Gerät jeden Morgen freudig begrüßt) |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Ich habe seit 4 Jahren einen KM magicolor 4690MF und kann den nur empfehlen.
|
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Ich hab mit Minolta eher katastrophale Erfahrungen. Das von Bernhard beschriebene Problem mit PDFs kenn ich auch. Außerdem gibts massive Probleme mit zentral bereitgestellten Treibern - teilweise muss man wirklich von PC zu PC gehen und die Drucker manuell installieren, weil die verteilten Treiber nicht funktionieren.
Unterm Strich: Die Druckwerke sind gut, die Treiber der letzte Mist. Vielleicht ist das ja auch der Grund warum die so billig sind. Ich habe übrigens recht gute Erfahrungen mit Ricoh - gute Geräte, gute Treiber und gute Techniker... Gruß GRL |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Ricoh oder Kyocera. Aber wichtig sind die Leasingverträge, das stimmt.
|
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Hallo,
Danke für den Input. Hört sich ja durchwachsen an. Wir werden uns dann weiter umschauen, denn es gibt ja auch andere Anbieter. |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Euer Unternehmen sollte sich auch überlegen, wie viel man dem Leasinggeber überlässt und wo die eigenen Leistungen anfangen. Das Stichwort war schon genannt: Treiberverteilung, sprich Administration. Da sollte man frühzeitig den hauseigenen Admin einbeziehen.
|
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Zitat:
Denn die ist ja meist mehr wert als der Drucker selbst. ;) Wenn nicht sollte man sich fragen wieviel Tinte davon noch als Vorrat vorliegt. ;) Und ob man diese mit dem neuen noch verwenden kann. gruss |
AW: Konica-Minolta Business Drucker: Erfahrungen?
Zitat:
Ab einer Seitenzahl x (getrennt nach sw/farbe) wird jeweils ein fixer Betrag pro Seite zusätzlich fällig (ungefähr 1ct sw/12ct farbe). Damit ist es egal wieviel Toner man noch übrig hat ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz