![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2,5 • Zugriff über: UniDAC
UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Wenn ich mit Datenbanken arbeite werde ich Firebird nutzen.
Etwas herumgespielt habe ich (unter Firemonkey!) mit DBX und IBX. An DBX stört mich, dass Datenkopien in einem CDS verarbeitet werden und dass keine dauerhafte Verbindung zur Datenbank besteht. IBX erscheint mir da schon angenehmer, wobei man es da (als Laie) auch erst mal mit einigen Tücken zu tun bekommt. Welche Vorteile bringt in dem Zusammenhang eigentlich UniDAC (bzw. IBDAC)? In welchem Bereich kann man damit besser/einfacher/stabiler arbeiten als mit IBX? |
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Dir ist tatsächlich entgangen, dass IBX Firebird offiziell nicht unterstützt ?
|
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Nein. Mich interessiert aber eher der praktische Teil (weniger der offizielle).
Dann frage ich halt in Bezug auf eine Interbase-Datenbank... Welche praktischen Vorteile würde UniDAC/IBDAC dort bringen? |
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Hi,
Updates unabhängig von einem Update der IDE und damit auch i.d.R. schneller als bei Emba. Oder liefert Jeff immer noch IBX-Patches über CodeCentral aus? Grüße |
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
In dem Fall ist der Unterschied zwischen dem offiziellen und dem praktischen Teil folgender : Unterstützung für Interbase wird zwar zugesichert, aber wem nützt das ? Andersrum wirds eventuell klarer : wenn Du lediglich Interbase benutzt und nichts von den Firebird Erweiterungen, dann dürfte eventuell IBX reichen. Firebird und IBX heisst eben : "auf eigene Gefahr". Finde ich nicht sehr praktikabel. :mrgreen:
|
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Ok, dann fasse ich das für mich so zusammen:
Zum Testen und für eigene kleine Projekte kann ich IBX einsetzen. Für kommerzielle Projekte sollte man auf UNIDAC/IBDAC wechseln. Im Grunde ist die Funktionsweise/Leistungsfähigkeit gleich oder ähnlich. Jedoch ist die Stabilität bezüglich Firebird gesichert. Danke für die Info. Wenn ersthafte DB´s für mich relevant werden, wird IBDAC für mich somit ein Thema. DBX überzeugt mich vom Konzept nicht (außer wenn man mit DataSnap arbeiten will). |
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Zitat:
|
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Zitat:
ich arbeite selber mit den UniDAC-Komponenten und muss sagen, dass es bis jetzt die beste Investition war. Ich kann eine UniDAC Connection in eine DLL weiterleiten, über einen Tunnel auf eine MySQL-Datenbank zugreifen und habe mehrere Datenbanken, die ich mit nur einer Komponente unterstützen kann. Das sind nur einige große Features, schaue Dir die Feature-Liste mal genauer an und teste diese. |
AW: UniDAC - Vorteile unter FireMonkey?
Hi Stahli,
ich verwende auch UniDac(schon seit längerer Zeit) und kann ebenfalls nur positives berichten! Die Komponenten sind Ihr Geld wert!!!! Greetz Data |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz