![]() |
MainIcon Ist Nicht MainIcon
Hallo liebe DP-Gemeinde,
ich verwende Delphi2005 unter WinVista. Wenn ich für mein Programm ein MainIcon im Menu Projekt - Anwendung auswähle, sogar das MainFormular mit diesem Icon versehe, und noch andere Icons in einer zweiten Resourcen-Datei verwende, dann habe ich im Listing des Explorer Fensters und auch nicht im auf das Desktop gezogene Verknüpfungs-Bildchen dieses MainIcon zu sehen, sondern das erste Icon in der zweiten zugeschalteten Resourcendatei. Das würde ich gerne ändern, denn ich möchte das im Projekt - Anwendung eingestellte Application Icon haben. MfG, terence |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
...
und so sieht das Ergebnis aus:( MfG, terence |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Das Problem hatte ich auch - ich habe dann einfach in meine zweite Resourcendatei ein Icon mit Namen "A" hinzugefügt, das wird dann vom Explorer als MainIcon genutzt. Geht vielleicht auch eleganter, aber mir reicht das.
|
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Zitat:
Soll auch für mich genügen. Vielen Dank, terence |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Mir fällt dazu
![]() |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Zitat:
Nur wenn es statt einer ID auch einen ID-Namen gibt, wird dieser alphabetisch sortiert :) Aber der Explorer macht was anderes als das Default Shortcut gesetzte Icon auf dem Desktop :( Immer unter Vorbehalt: Delphi2005 & WinVista Home Edition MfG, terence |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Hast Du mal den Iconcache geleert?
|
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Zitat:
Shortcuts vorher auf dem Desktop gelöscht, die bereits eine Datei mit dem selben Namen starten :( MfG, terence |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Das ist aber nicht dasselbe:
![]() |
AW: MainIcon Ist Nicht MainIcon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lass Delphi das lieber Managen, dann gibts auch keine Probleme. Bei Delphi ist es schon ein wenig merkwürdig mit dem laden der Ressourcen.
Also vergebe nur dem MainIcon ein Ressourcen Name, und alle anderen ID die du von 1 aufwärts zählst. Außerdem kannst du so auch leichter kontrollieren, was in der Res-Datei ist, und in welcher Reihenfolge die Ressourcen eingebunden werden. Ich habe dein Bsp. mal ein wenig abgeändert und angehangen... Achten solltest du dabei auf: 1. Die Änderung im Programm Source (nicht der der Form) (Menü/Project/View Source) 2. Auf die neue MainIcon.rc Datei, wo einfach die Ressourcen aufgelistet werden, Delphi kümmert sich dann ums einbinden. 3. Beim compilieren entsteht dann, sofern nichts falsches in der .rc eingegeben, automatisch die immer die .res mit den enthaltenen Ressourcen. Anhang: überarbeitetes Bsp. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz