Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   15 EUR brutto? (https://www.delphipraxis.net/172898-15-eur-brutto.html)

Angel4585 28. Jan 2013 09:11

15 EUR brutto?
 
Guten Tag!

Ich hab eine Frage zu Brutto/Netto.

Wenn ich etwas für 15 EUR brutto verkaufen möchte, wie funktioniert das?
Ich muss doch normal den Nettopreis berechnen und 19% MwSt. draufpacken oder?

Dann wäre ich bei 15 EUR / 1,19 = 12,6050 EUR = 12,60 EUR oder 12,61 EUR?

Wenn ich jetzt aber den Nettopreis nehme und die MwSt draufrechne hab ich das Problem, dass ich nicht auf 15 EUR komme:

12,60 EUR * 1,19 = 14,994 EUR = 14,99 EUR
12,61 EUR * 1,19 = 15,0059 EUR = 15,01 EUR

Wie funktioniert das, wenn ich tatsächlich etwas für 15 EUR brutto verkaufen möchte?
Gibt es da ne Regelung für?

Aphton 28. Jan 2013 09:22

AW: 15 EUR brutto?
 
Das sind doch nur Rundungsfehler oO Oder hab ich etwas nicht verstanden?

x * 1.19 = 15
x = 15 / 1.19

wenn du nämlich x * 1.19 rechnest, also 15/1.19 * 1.19 erhältst du 15..

Das ist dasselbe..

Angel4585 28. Jan 2013 09:29

AW: 15 EUR brutto?
 
Ja, aber du musst ja Nettopreise ausweisen und diese dürfen doch nur zwei Nachkommastellen besitzen, oder?
Also musst du zwangsläufig runden.

Popov 28. Jan 2013 09:44

AW: 15 EUR brutto?
 
Intern mit vier Stellen rechnen, extern zwei Stellen anzeigen. Soweit ich weiß wird an vielen stellen bis vier stellen nach dem Komma gerechnet. Ein alltägliches Beispiel sind die Tankstellen, die Sprit je Liter z. B. für 1,509 Euro verkaufen.

Also, dein Preis ist Brutto 15 Euro, Netto (offiziell) 12,61 Euro, Netto (intern) 12,6050 Euro.

Angel4585 28. Jan 2013 09:50

AW: 15 EUR brutto?
 
Und wenn auf der Rechnung dann auch 12,61 steht meckert das Finanzamt weils einen Cent zu wenig bekommt?

Popov 28. Jan 2013 10:14

AW: 15 EUR brutto?
 
Drei Dinge braucht der Mann: eine verständnisvolle Frau, einen verständnisvollen Pfarrer und einen verständnisvollen Finanzbeamten.

Wenn das dein Einwand ist, dann hast du dir die Frage bereits selbst beantwortet also du sie hier stelltest. Entweder es geht so oder nicht. Wenn du auf dem Standpunkt stehst, dass das Finanzamt Probleme macht wenn du statt 12,6050 EUR eben 12,61 EUR auszeichnest, dann mußt du in den sauren Apfel beißen und deine Wahre für 14,99 verkaufen.

Alternativ geht das so wie ich es sagte.

Aber ich glaube nicht, dass du der einzige bist der das Problem hat. Jeder Supermarkt bietet Wahre für 99 Ct. Rechnet man das zurück, dann kostet die Wahre 0,83193277310924369747899159663866 Ct Netto. Bei 7% sieht es auch nicht besser aus.

Wenn also es bei Supermärkten funktioniert, ich meine mit 99 Ct, dann muss es doch gehen.

Edit:

Ein Tipp, und der Kostet dich nur 99 Ct. Geht in den Supermarkt, kauf etwas für 99Ct und guckt dir an was die als Netto angeben.

Angel4585 28. Jan 2013 10:16

AW: 15 EUR brutto?
 
0,99 / 1,19 = 0,83193277310924369747899159663866 = 0,83
0,83 * 1,19 = 0,9877 = 0,99

;)

DeddyH 28. Jan 2013 10:19

AW: 15 EUR brutto?
 
Wieso fragst Du nicht einfach bei Deinem zuständigen Finanzamt nach, die sollten es doch sicher wissen, wie das zu rechnen ist?

Popov 28. Jan 2013 10:20

AW: 15 EUR brutto?
 
Das mit 99 Ct war nur ein Beispiel. Die Rechnung wird nicht immer so aufgehen.

Uwe Raabe 28. Jan 2013 10:39

AW: 15 EUR brutto?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1200941)
Und wenn auf der Rechnung dann auch 12,61 steht meckert das Finanzamt weils einen Cent zu wenig bekommt?

Das Finanzamt ermittelt die Steuer am Ende nach deinem gesamten Jahresumsatz. Dabei wird der gesamte Netto-Umsatz zusammengerechnet und der darauf anfallende Wehrwertsteueranteil berechnet. Es ist dabei vollkommen egal, was du von deinen Kunden an MWSt. bekommen hast. Eine eventuelle Differenz geht zu deinen Lasten/Gunsten.

Nimm also an, du verkaufst 100x für 12,61 €, ergibt 1261,00 € Netto-Umsatz. Das Finanzamt bekommt dann von die 239,59 €. Von deinen Kunden bekommst du aber 100x 15,01 €. Zieh davon die 239,59 € ab, dann bleiben für dich 41 Cent mehr übrig als geplant.

Verkaufst du aber für 12,60 €, sind das 1260,00 €, ergibt 239,40 € MWSt. Bekommen hast du 1499,00 €, verbleiben für dich 40 Cent weniger als erwartet.

Der ausgewiesene MWSt-Betrag ist ausschließlich für deinen Kunden interessant, wenn er diesen als Vorsteuer absetzen kann. Dann darf er nämlich nur den Betrag absetzen, der auf der Rechnung steht - nicht der, der sich rechnerisch ergeben würde. Im Fehlerfall kann er aber eine korrigierte Rechnung verlangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz