![]() |
Firemonkey XE2 und Radiobutton
Ich habe das Problem, das bei Benutzung von 4 Radiobutton in einer Groupbox immer wieder mal mal mehr als einer den Punkt hat bei Ausführung des Programm. Auch das Setzen des Wert für Groupname hat da nichts gebracht. Auch scheint das Setzen von RadioButton.ischecked zur Laufzeit keine Wirkung zu haben. Ich dachte, wenn ich vor dem Neusetzen des Wertes ischecked alle erst einmal ischecked := false setze wäre das Problem gelöst aber der Aufruf bleibt scheinbar ohne Wirkung wenn ich mir das mit Einzelschritt ansehe. In der Entwicklungsumgebung funktioniert alles ohne Probleme nur zur Laufzeit geht es "öfters" nicht (manchmal funktioniert es aber auch). Hat schon einmal jemand vor dem gleichen Problem gestanden?
Gruß Andreas Schilling |
AW: Firemonkey XE2 und Radiobutton
Vielleicht greift hier auch "nur" das "Refresh-Problem".
U.U. werden Neuzeichnungen von Controls nicht bis zum Formular hoch aktualisiert. Man bekommt dann Änderungen, die tatsächlich erfolgt sind, optisch nicht mitgeteilt. Wenn das Problem auftritt, dann - führe mal eine Größenänderung des Formulars aus - minimiere das Formular und stelle es wieder her - führe in einem Timer Invalidate für das Formular aus. So kannst Du zumindest erkennen/ausschließen ob hier das genannte Problem zum Tragen kommt. |
AW: Firemonkey XE2 und Radiobutton
Hatte ich schon mal kurz daran gedacht das es nur das Neuzeichnen sein könnte, aber warum sagt ein Radiabutton nach
Delphi-Quellcode:
immer noch isChecked := true?
RB_Ergebnis_4.IsChecked := false;
Gruß Andreas Schilling |
AW: Firemonkey XE2 und Radiobutton
Dann liegt es an etwas anderem.
Wenn Du ein kleines Demoprojekt hochlädst, kann ich heute Abend damit testen... |
AW: Firemonkey XE2 und Radiobutton
Kurze Zwischeninfo
In meinem DEMO-Projekt wo nur eine Groupbox und die Radiobutton sind funktioniert bis jetzt alles. Auch das Entfernen des Status - ohne Probleme. Bin dann erst einmal weiter am ausprobieren. Das eigentliche Programm ist etwas komplizierter (Groupbox in Groupbox in Groupbox usw. und die Radiobutton werden nach Scrollen in StringGrid neu gesetzt). Gruß Andreas Schilling |
AW: Firemonkey XE2 und Radiobutton
ist es möglich für meine eigene Komponente A eine Property zu erstellen, bei der ich im OI nur Komponenten des Typs B auswählen kann und auch die entsprechenden Vorschläge erhalte? Also praktisch wie die standard "Images" Eigenschaft, welche mich alle von TCustomImageList abgeleiteten Objekte auswählen lässt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz