![]() |
Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,:)
bin aufgrund Suche nach einem Programm für einen Vokabeltrainer auf diese Seite gekommen. Hoffe, ihr könnt mir helfen: ich möchte mit Lazarus einen Vokabeltrainer erstellen. Natürlich habe ich mich im Internet umgeschaut, aber nichts passendes gefunden, was mir weiterhelfen könnte. Habe mich dabei durch verschiedene Seiten gequält. Nun will ich wissen: wie ist so ein Programm aufgebaut, also wie soll ich anfangen; also die grobe Struktur. Mit welchen Methoden kann man es am besten machen, im Internet gab es sehr viele verschiedene Ansätze; und leider nur herausgerissene Quellcodes...also man konnte nicht wirklich damit was anfangen.(wahrscheinlich nur die Spezialisten.;) ) Ach ja:ein paar Lazarus-Kenntnisse habe ich; aber ich bin noch Anfängerin. Über eine baldige Antwort und damit Hilfe würde ich mich sehr freuen und danke schon mal im Vorraus! Viele Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo und Willkommen in der DP :dp:,
natürlich gibt es mehrere Ansätze, da es so gut wie nie den "Königsweg" gibt. Überleg Dir doch zunächst, wie Du Dir den internen Ablauf so im Groben denkst. Soll es so sein, dass das Programm z.B. einen englischen Begriff anzeigt, und man soll die deutsche Übersetzung eingeben? Falls ja, ist nur eine Übersetzung zulässig, oder gibt es ggf. mehrere davon (sollte ja eigentlich so sein)? Auf jeden Fall brauchst Du eine Art Zuordnung zwischen Begriff und möglichen Übersetzungen. Wie das auszusehen hat, kann Dir niemand vorschreiben, denk Dir also etwas aus. Wenn Du das in etwa skizzieren kannst, sind wir evtl. in der Lage, Dir dann auch bei speziellen Teilproblemen weiterzuhelfen, aber wir müssen ja zumindest ungefähr wissen, in welche grobe Richtung das Ganze gehen soll. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
unter
![]() Der Port des Delphi Codes nach Lazarus sollte nicht sehr komplex sein, bei weiteren Fragen einfach hier wieder melden .... |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
danke für die schnellen antworten! Ja, dann werde ich mich jetzt mal dranmachen. Natürlich weiß ich auch, dass es nicht von heute auf morgen geht, dass man den Vokabeltrainer nicht im Vorbeigehen machen kann ;)... genau so ist es, ich werde eine ganz einfache Struktur machen. Viele Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo ihr,
nun habe ich doch ein Problem: wie funktioniert das mit TMemo?Also Dateien speichern, dann wieder laden. Und wie ist das mit dem Erstellen der Txt.Datei? Danke noch mal für eure Hilfe, Grüße, Anna. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Deine Fragen "wie funktioniert das mit" und "wie ist das mit dem" sind viel zu allgemein und zeigen, daß Du gerade erst anfängst. Was soll man darauf anworten? Der Weg ist anfänglich für jeden steinig, das vielleicht als kleiner Trost. Bitte nimm Dir erst einmal einen Delphi-/Lazarus-Einstiegskurs vor ("zur Hand"), lies ihn und beschäftige Dich mit den Essentialien. Wenn Du dann an irgendeinem konkreten (!) Punkt nicht weiterkommst, wird Dir garantiert jemand hier helfen. Aber Dich an die Hand zu nehmen und jeden Deiner Anfängerschritte Dich zu begleiten, wird wohl zu schnell die Puste heraus sein, und das wäre schade und das möchtest Du doch sicher selbst nicht, oder? Denn dann wäre die Hilfe, wenn man sie wirklich benötigt, nämlich nicht mehr die, die sie sein könnte. Ergänzung: Die Internetforen nur zu durchstöbern, sind ebenfalls eine äußerst wertvolle Hilfe. Was man da alles lernen und auch kopieren kann! Klar, das kostet alles unendlich viel Zeit, aber Experte in 5 Minuten, wie es dreiste Bücher gerade in der Computerei noch heute suggerieren, war nicht einmal, sondern das gab es noch nie. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Hallo Delphi-Laie, und andere Leser,
nein, nein, ich wollte nicht den bequemen Weg gehen. Habe ja schon ziemlich im Internet gelesen, doch das hat mich ziemlich erschlagen, so dass ich weder ein - noch aus wusste. Ja,die Frage ist zu allgemein formuliert, das habe ich auch nachher gemerkt. Leider kann ich das noch nicht konkret formulieren. Im Internet gefunden: Txt Dateien, dann Ini-Dateien, (was nimmt man da, was ist besser?), dann Listbox, Memos, auch, dass man Edits über Memos legen kann. Dann gibts da noch Assigns usw. Mit der Frage meinte ich: welche Befehle gibt es, welche muss ich beachten. Wo muss man die hinschreiben; in welcher Reihenfolge. Habe ja schon was ausprobiert, aber irgendwie klappt es nicht. (Obwohl der Quellcode einfach ist). Hier z.Bsp.: procedure... MEMO1.LINES.SAVETOFILE('porttrai.txt'); procedure... Memo1.Lines.LoadFromFile('porttrai.txt'); Im Moment, wie gesagt, etwas durcheinander. Ist kein böser Wille von mir, oder dass ich irgendwie faul bin...also entschuldige dafür... Gruß, Anna.:shock: P.S.: porttrai=Abkürzung für Portugiesisch Trainer. |
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Für die Blumen-Au benötigt man noch vergleichsweise wenig Portugiesisch, denn das ist eine deutsch(sprachig)e brasilianische Siedlung.
Zitat:
|
AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
Zitat:
Nur diese ist für Lazarus nicht immer 1:1 anwendbar ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz