![]() |
Trace/Logger Klasse
Hallo Gemeinde.
Ich würde gern ein Tracing in meinem Programm haben: D.h. wenn der User das Traceing einschaltet, wird in einem neuen Fenster (oder File) das angezeigt was die einzelnen Proceduren so zu berichten haben -- im einfachstem Fall die Ausführungszeit, oder eben wichtige Variablenwerte. Mir schwebt da so was wie ein Trace-Klasse vor. Diese würde dann, die Trace-Strings sammeln und sie dann wegschreiben. Und in den Proceduren stünde dann so was wie:
Delphi-Quellcode:
Ist wahrscheinlich einfacher zu realisieren, als ich es beschreiben kann -- aber ich wüßte jetzt nicht, wie man so eine Trace Klasse schreiben würde. (Tatsächlich fällt mir gerade ein, dass man so was ja für viele andere Projekte auch prima gebrauchen könnte).
if tracing then
Trace.Add ('Hans=' + inttostr (Alter)); Jemand eine Idee -- oder einen Link zu so einer Klasse? Lieben Dank & Gruß Jazzman |
AW: Trace/Logger Klasse
|
AW: Trace/Logger Klasse
Vielen Dank!
Funktional schon das, was ich suchte -- aber doch ein wenig zu groß, das Ganze. Ich bin eher nach etwas schlichterem auf der Suche ... ein Template für eine eigene Klasse wäre mir da lieber. Nichtsdestotrotz, vielen Dank! Gruß Jazzman |
AW: Trace/Logger Klasse
|
AW: Trace/Logger Klasse
Zitat:
Danke Jazzman |
AW: Trace/Logger Klasse
|
AW: Trace/Logger Klasse
.. naja, etwas OT
Delphi-Quellcode:
ich würde die Abfrage/Entscheidung ob tracing eingeschaltet ist in der Traceklasse durchführen lassen.
if tracing then
Trace.Add ('Hans=' + inttostr (Alter)); Weiter würde ich noch einen DebugLevel einführen. Über den DebugLevel lässt sich dann die Detailtiefe beeinflussen. Grüße Klaus |
AW: Trace/Logger Klasse
Vielen Dank Leute! :-D
Eure Beiträge helfen mir ganz prima! Gruß, Jazzman |
AW: Trace/Logger Klasse
Hallo,
ich habe das mal was gebaut, was ich Dir zukommen lassen könnte. Es gibt dort eine Loggingklasse und Logziele. Letztere können ein Textfile, die Konsole oder ein schlichtes OutputDebugString sein. Der Detailgrad (Debug, Info etc.pp) ist konfigurierbar und das Ganze läuft asynchron. Die zu loggende Info wird zunächst in eine Queue gepackt welche von einem Thread verarbeitet und dann an die einzelnen Logziele geschickt wird; so blockiert die Anwendung möglichst nicht. Das Ganze ist recht schlank, wurde aber von mir noch nicht ausgiebig getestet. Bei Interesse, kurze Meldung, dann suche ich das raus und zippe es heut abend zusammen. Grüße Stefan |
AW: Trace/Logger Klasse
Zitat:
das ist sehr nett -- ich melde mich gern bei Dir, falls ich mit meinem (inzwischen) eigenen Ansatz nicht weiterkomme (möchte nicht zu früh aufgeben). btw Weiss zufällig jemand, was es mit System.Diagnostics.TStopwatch auf sich hat? Ist das etwas, was ich mit Delphi XE nutzen kann -- oder ist das nur für .NET-Kram? Ich werde aus der Doku von ![]() Vielen Dank & Gruß Jazzman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz