![]() |
Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Mal eine kurze Frage zu Interbase oder auch generell zu Datenbanken in Verbindung mit Delphi. Wie kann ich eine Datenbanke (DataBase) zur Laufzeit generieren??? Um Missverständnisse gleich auszuräumen, mit DataBase meine ich keine TIBDatabase- oder TDataBase-Komponente, denn diese stellen ja eigentlich nur eine Verbindung zu einer schon vorhanden Datenbank zum Beispiel lokal bei Interbase in Form einer GDB-Datei dar. Ich habe jedoch lediglich Interbase oder Firebird auf meinem Rechner laufen, die lokale Datenbank bzw. die GDB-Datei will ich dann zur Laufzeit erstellen und dann später in meinem Programm verwenden.
Die Frage ist: Geht das überhaupt mit Delphi und wenn ja WIE??? Greetings Scouty |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Wenn du das in der jeweiligen Oberfläche/Kommandozeile der DB beherrschst.
Dann kannst du die gleichen SQL-Statements (DDL) auch aus deiner Delphi-App an den DB-Server schicken. |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Klingt nicht gerade einfach, denn ehrlich gesagt, habe ich noch nie eine Datenbank über die Commandozeile eingerichtet. Allerdings ist die Idee durchaus überlegenswert, obwohl ich immer noch hoffe, dass es sich vielleicht doch noch eine einfacherer Alternative findet :gruebel:
Aber vielen Dank für den Tipp |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Nicht das ich wüsste.
SQL ist nunmal die Sprache, die DBs verstehen. Wenn du dich mit Datenbanken auseinandersetzen willst, dann mach' dich zuerst in SQL schlau. Das Wissen kannst du dann (leicht angepasst) für jede "richtige" DB benutzen. |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Na ja, es ist nicht so, dass ich mit SQL noch nicht gearbeitet hätte. Dennoch habe ich noch nie eine Datenbank damit erstellt. Das haben bisher immer die Programme für mich erledigt. Mit SQL habe ich dann nur die Datenbanken verwaltet. Aber vielleicht hast Du Recht, wenn ich so an meine Vorlesungen zu DBs zurückdenke, da kann ich mich schwach daran erinnert, dass wir sogar mal sowas ähnliches hatten, also eine DB auf einen DB-Server mittels SQL einrichten. Ich werde mich gleich mal um die entsprechende Literatur bemühen.
Hättest Du vielleicht einen Tipp, wo ich schnell die entsprechende Befehlssyntax finde, denn meine Studienunterlagen habe ich zu Hause?? Greetings Scouty |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Ist manchmal schon schwierig, was im Zwischennetz zu finden :mrgreen: :zwinker:
![]() |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Hallo,
mit folgendem Befehl kannst du eine Datenbank erstellen Create Database. Im bin-Verzeichnis des Interbase-servers findest du auch eine Hilfe-Datei namens SQLRef.hlp. dort kannst Du Dich über parameter etc schlau machen. Gruß Ken edit mist zu langsam |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
OK OK, danke ich habe gerade die IB-SQL-Docu durchforstet. Es war doch einfacher als ich dachte. Ehrlich gesagt, hatte ich auch jetzt wieder den sog. AHA-Effekt, als ich die Befehle sah'. Es war aber schon so lange her, als ich das letzte Mal damit gearbeitet habe, dass heute davor stand und keine Ahnung hatte, wie es ich anstellen sollte. Ich danke Dir jedenfalls sehr für Deine Starthilfe...
Evtl. bis demnächst... Scouty |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
Ich fürchte, ich muss noch eine weitere -vielleicht- naive Frage stellen. Wie ich das mit dem SQL mache, ist kein Problem. Mein Problem ist jetzt jedoch, wie komme ich von Delphi zu meiner Interbase-Konsole, um das SQL-Statement auch loszuwerden. Wie gesagt, bisher habe ich immer mit den entsprechenden Komponenten gearbeitet. Diese verlangen jedoch, dass ich eine schon fertige Datenbank habe. Was die Komponenten angeht, wie z.B. IBQuery, stehe ich jetzt vor einer Art "Henne-Ei-Problem": Ohne Database keine Query und ohne Query keine Database, oder kennt Ihr eine andere Komponente, über die ich direkt auf die Datenbank zugreifen kann ohne die IBDatabase-Komponente???
Grüße Scouty... |
Re: Richtige Datenbanken zur Laufzeit erstellen
mit IBObjects ist das einfach
Komponente IB_ScriptDialog aufs formular und einfach IB_ScriptDialog1.Execute ausführen sql script von platte laden und die datenbank wird erstellt Aber vermutlich sucht du ne lösung mit ibx komponenten, da wäre ich auch mal neugierig ob die das können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz