![]() |
Zahnschema anzeigen und bearbeiten
Hallo,
ich soll, obwohl Delphi Anfänger, für den Zahnarzt in unserem öffentlichen Krankenhaus eine Delphi Anwendung schreiben, in der er pro Patient grafisch festhalten kann welche Lücken gefüllt und welche Wurzeln behandelt wurden. Als Grundlage würde ich eine Grafik wie ![]() verwenden. Kann mir jemand sagen wie ich dies am besten lösen kann ? Soll ich dazu die TCanvas Klasse verwenden oder gibt es womöglich schon eine passende Klasse ? Die Daten sollen in einer Datenbank abgespeichert werden. Vielen Dank Andreas |
AW: Zahnschema anzeigen und bearbeiten
IMHO der einfachste Ansatz:
Die Grafiken mit einem Canvas z.B. einer Paintbox darstellen. Die Zuordnung der Zähne zu Rechteckbereichen in einer Tabelle hinterlegen. Im "Editmodus" Elemente aus einer Auswahl (gegf. "on the fly" erweiterbar) per "PseudoDrag&Drop" platzieren und skalieren lassen (Typ,Position,Zahn,Skalierung) Beschreibung hinzufügen. Für die Darstellung entsprechend der Datenbankeinträge Zähne und "Objekte" zeichnen lassen. Dargestellt wird alles in der Paintbox, keine weiteren Images, Shapes oder ähnliches. |
AW: Zahnschema anzeigen und bearbeiten
Erst mal herzlich willkommen hier... :dp:
Dieses Projekt ist selbst für einen erfahrenen Programmierer, je nach Aufwand der Umsetzung, ein halbes bis ganzes Jahr Arbeit. (Wenn man es ordentlich macht :lol:) "Anfänger" sagt noch nicht viel. Wie schätzt du dein Wissen in folgenden Bereichen in Prozent ein: - Dateisystem (INI,XML) - GUI Design (Softwareergonomie) - Klassen (Aufbau / Verwendung) - Datenbank / Datenbankzugriffskomponenten - Reports / Reporting Tools ... für den Anfang ist die Nummer wohl ein wenig zu groß. :roll: |
AW: Zahnschema anzeigen und bearbeiten
@haentschman
Sehe ich nicht ganz so ... IMHO sollte so etwas in weniger als einer Woche gut zu schaffen sein (Prototyp 1 Tag). Der Anfängerzuschlag dürfte stark von der Ambition und der Lernfähigkeit abhängig sein. Hier ist das Spektrum zugegebenermaßen sehr breit. |
AW: Zahnschema anzeigen und bearbeiten
Die Anforderung ist m.E. noch zu unkronkret formuliert.
Als "Datenbank" könnte eine Matrix 2*16 Chars reichen (wenn St. Raab als Patient in Frage kommt, dann 2*32 :mrgreen:). Z = Zahn S = Stift W = Wurzelbehandelt L = Lücke Dann könnte man mit zweio Strings alle Daten repräsentieren. Graphisch könnte man dann einfach 32 Images auf dem Bildschirm anlegen - mit PopupMenu auswählbar. Ich denke aber mal, dass das nicht die gesamte Anforderung erfüllen wird... |
AW: Zahnschema anzeigen und bearbeiten
Man könnte sich auch
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz