![]() |
Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Hallo ihr ganzen Lieben,
ich hab ein ziemlich Problem. Ich war die letzten drei Informatikstunden nicht da, sodass ich leider keine Ahnung habe wie ich das jetzt machen soll. Meine Mitschüler haben auch entweder keine Ahnung oder sind nicht online bzw antworten nicht und das Programm soll schon bis heute Abend an unseren Informatiklehrer geschickt werden.. Dazu muss ich noch sagen, dass wir erst seit dem Sommer überhaupt Informatik als Fach in der Schule haben und ich nicht umbedingt die Beste darin bin.. Hier einmal die Aufgabenstellung (Es ist die fünfte Aufgabenstellung schon unseres Programmes): "Nun kommt noch eine weitere Form hinzu, dessen Kontrolle identisch mit der ersten sein soll. (dh. Formänderung, Farbveränderung). Mit den beiden Speedbuttons (die ich schon habe) kann der User wählen, welche Form er steuern möchte. Die SpeedButtons funktionieren als "Wippe", dh. wenn der eine oben ist, ist der andere unten und umgekehrt. Dieses lässt sich dadurch erreichen, dass man AllowAllUp bei beiden Speedbuttons auf "false" setzt und beiden Speedbuttons denselben GroupIndex zuweist, zb. 1. Wenn der eine Speedbutton gedrückt wird, muss in der zugehörigen Prozedur dessen Eigenschaft Down auf "true" gesetzt werden und die Eigenschaft des anderen auf "false". Nun müssen die Prozeduren im Programmtext noch so geändert werden, dass sich die Manipulationen nur auf die aktuelle Shape beziehen. Dazu wählen sie am besten if-Bedingungen und für die Farbe und Form zwei neue Variablen, die wie oben beschrieben deklariert werden müssen." Wär super lieb, wenn irgendwer von euch mir Tipps geben könnte :-) Liebe Grüße, Katharina |
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es 2 Shapes und über Speedbuttons soll nun gesteuert werden, welche davon ggf. über andere uns unbekannte Controls geändert werden soll, stimmt das soweit?
|
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Jap, das stimmt soweit :-)
Was ich tun soll, verstehe ich auch in etwa, aber wie ist leider die Frage.. |
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
poste doch mal den Code den Du schon selber erstellt hast, dann kann man ja ein paar Tipps abgeben
|
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Je präziser eine Frage formuliert wird um so genauer können die Antworten sein. ;-)
Du könntest eine Variable WorkShape definieren und bei SpeedButton1.OnClick
Delphi-Quellcode:
zuweisen.
WorkShape := Shape1
Entsprechend bei SpeedButton2. Deine Änderungen beziehen sich dann immer auf WorkShape. |
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Zitat:
Bis auf ein Fragezeichen im Titel (der auch keine Frage ist) kann ich nirgendwo etwas konkret Gefragtes entdecken. So wird das mit heute abend wohl leider nichts mehr. |
AW: Fragen zu einer Informatikaufgabe mit Delphi?
Da es ja nun wohl eh zu spät ist: ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie stahli, nur würde ich das aufgrund der Aufgabenstellung ein wenig anders machen.
Delphi-Quellcode:
Somit ist die zusätzliche Variable enthalten sowie die If-Abfrage. Wozu die Variablen für Form/Farbe gut sein sollen, ist mir allerdings entgangen.
procedure TDeinForm.SomeButtonClick(Sender: TObject);
var CurrentShape: TShape; begin if SpeedButton1.Down then CurrentShape := Shape1 else CurrentShape := Shape2; (* Hier nun irgendwas mit CurrentShape machen, wie Farbe ändern etc. *) end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz