![]() |
Hardwareempfehlung Server als Host f. VMWare
Hi zusammen,
ich möchte mir gerne einen Server hinstellen, der als Host für mehrere VMs dienen soll. Außerdem soll er zwei NAS ersetzen, die momentan Speicherplatz im lokalen Netz zur Verfügung stellen. Die VMs sollen u.U. zur gleichen Zeit laufen und per Terminal-Session auf Workstations genutzt werden um Remoteverbindungen zu Kunden aufzubauen. Da die Kunden unterschiedliche VPN-Software nutzen und ich diese jeweils in einer abgeschotteten Umgebung installieren möchte, wäre das für mich weiterhin der gewünschte Weg. Außerdem sollen weitere VMs als abgeschottete Surf-Sessions (ebenfalls per Terminalsession) genutzt werden und mind. eine weitere für eine Delphi-Installation. Habt ihr eine Hardwareempfehlung für mich, wobei ich weder auf Fertigkauf noch auf Selberbauen fixiert bin? Reicht für sowas single Prozessor mit Multi-Core oder sollte da durchaus ein richtiger Multi-Prozessor her? Ich möchte gerne die zwei NAS und die Workstation, die momentan schon (recht träge - single Prozessor, 4 GB RAM) zwei VMs hostet konsolidieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Performance zu steigern. Aktuell laufen bei mir rund um die Uhr zwei Workstations und besagte zwei NAS. Viele Grüße, Tim |
AW: Hardwareempfehlung Server als Host f. VMWare
Wenn die Dinger rund im die Uhr laufen würde ich auf stromsparende Maschinen achten.
Bei uns rennen als CPUs E3-1260L mit einem TDP von 45W. Da drauf ist als OS ProxMox zum Virtualisieren und auf dem bis zu 25 VMs parallel. Als Storage verwenden wir Atom-CPUs und RAID-Controller von LSI unter Debian - Aber nätürlich geht hier auch eine gute NAS-Distribution wie z.B. Nas4Free oder OpenMediaVault. Je weniger Strom du brauchst desto weniger USV brauchst du und desto weniger Kühlung brauchst du - ein Teil hier läuft sogar überhaupt ungekühlt und kommt nie über 27° hinaus - was aktuelle Maschinen problemlos aushalten. Weniger Strom und weniger USV und weniger (oder keine) Kühlung ergibt auch weniger Kosten. Gekauft werden die Server hier bei Thomas Krenn und (die letzte Serie) bei 1he-server.com. Insbesondere der Krenn Service ist sehenswert, die ersten Erfahrungen mit 1he-server.com sind aber auch nicht übel - aber erst sehr kurz, daher noch keine fixe Aussage. Gruß GRL |
AW: Hardwareempfehlung Server als Host f. VMWare
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Hardwareempfehlung Server als Host f. VMWare
Hi Dalai,
wenn's danach geht, wäre das Konzept mehrere VMs auf einer Hardware auszuführen an sich Quatsch und ich müsste mir mehrere physische Rechner hinstellen... Das muss keine Hochverfügbarkeitslösung sein, sondern soll möglichst stromsparend und vielseitig sein. @GRL: Krenn und 1he schau ich mir mal an. Viele Grüße, Tim |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz