![]() |
Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
So, das hört sich jetzt blöd an aber ich brauche dringend Hilfe. Also für die Schule muss ich eine Seite mit Delphi programmieren, es soll eine Seite einer Druckerei mit Onlineshop werden. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich das angehe? Bin ein wenig planlos :cry:
|
AW: Hilfe :-)
Hallo Munni,
1. Mach eine Zeichnung/Skizze der Seite mit allen Dingen, welche du brauchst und wie du dir die Website vorstellst. 2. Beschreibe anschließend in einem ausführlichem Text, welche Sachen der Benutzer auf der Website machen kann/soll. 3. Teile uns deine Delphi Version mit und welche Vorkenntnisse du hast. |
AW: Hilfe :-)
Ich hab meinen Beitrag schon gemeldet... sowas kanns ja nicht sein! (m a c h e n)
Edit: Wird bei euch auch zu einer Schmuddelseite verlinkt (vom dem Wort aus)? |
AW: Hilfe :-)
Hallo,
erst mal ein herzliches Willkommen hier in der DP. Was meinst du mit "Seite einer Druckerei mit Onlineshop"? Etwas genauer wäre nicht schlecht. Auch wäre es gut, deinen Titel etwas problembezogener zu gestallten, mit "Hilfe" kann man nicht gerade viel anfangen. ;) |
AW: Hilfe :-)
Zitat:
|
AW: Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
Webseite mit Delphi? Du meinst ein Delphi-Programm als Webserver?
Da wäre es besser etwas fertiges zu nehmen, es gibt ja auch fertige Onlineshops für z.B. PHP. |
AW: Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Delphi und Webseite überhaupt nicht. Daher kann ich mich den anderen nur anschließen: genauer bitte!
MfG Dalai |
AW: Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
Zitat:
Webseite in Delphi in allen Einzelheiten erstellen ist Unsinn. Am besten eine Vorlage Vorlage kreieren. Mit einem Web-Editor eine Seite so erstellen sie sie in etwa aussehen soll. An entsprechende Stellen Platzhalter einfügen, wie z. B. {.titel.}, {.vorspann.} und {.text.} für Titel, Vorspann und den eigentlichen Text. Hier ein Beispiel. Datei als "vorlage.txt" speichern.
Code:
Jetzt kommt Delphi ins Spiel. Ein Edit-Feld für den Titel, eine Memo-Feld für Vorspann und noch ein Memo-Feld für den Text. Dann Vorlage.txt laden und Platzhalter mit dem Inhalt der Felder austauschen. Dann speichern. Fertig.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <title>Artikel - {.titel.}</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <style type="text/css"> <!-- p { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; } .titel { font-size: 16px; font-weight: bold; color: #0099CC; } .vorspann { font-weight: bold; } --> </style> </head> <body> <p class="titel">{.titel.}</p> <p class="vorspann">{.vorspann.}</p> <p>{.text.}</p> </body> </html>
Delphi-Quellcode:
Das Ergebnis ist eine Webseite kreiert mit Delphi.
uses
ShellApi; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); const VORLAGE = 'vorlage.txt'; AUSGABE = 'artikel.htm'; var sl: TStringList; Path: string; begin Path := ExtractFilePath(ParamStr(0)); sl := TStringList.Create; try sl.LoadFromFile(Path + VORLAGE); sl.Text := StringReplace(sl.Text, '{.titel.}', EditTitel.Text, [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); sl.Text := StringReplace(sl.Text, '{.vorspann.}', MemoVorspann.Lines.Text, [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); sl.Text := StringReplace(sl.Text, '{.text.}', MemoText.Lines.Text, [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); sl.SaveToFile(Path + AUSGABE); ShellExecute(0, 'open', PChar(Path + AUSGABE), '', '', SW_NORMAL); finally sl.Free; end; end; |
AW: Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
Also ich weiß nicht wo und was da für ein Link sein soll, aber von mir ist er nicht :thumb:Hm ja also ich glaub, ich hab da in der Schule auch nicht so recht aufgepasst, ist nicht wirklich mein Fach, vielleicht hab ich auch was falsch verstanden.
Also was ich machen soll, ist sowas in der Art ![]() |
AW: Hilfe beim Erstellen einer Webseite :-)
Was genau willst du denn mit Delphi da machen? Die einzelnen Webseiten generieren aus einer Liste mit Produkten, damit die fertigen Seiten dann auf einen Server geladen werden können?
Oder willst du ein Skript auf dem Server haben, das die Seiten beim Aufruf mit den Produkten füllt und zurückliefert? Dann wäre eher PHP geeignet. Theoretisch geht das (z.B. mit DataSnap oder IntraWeb) auch mit Delphi, aber mit PHP oder ASP wäre das einfacher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz