![]() |
Tastatur abschalten
Hallo, wie kann ich die Tastatur komplett abschalten ?
Delphi-Quellcode:
geht zwar, schaltet aber auch die Maus ab.
BlockInput(true);
Diese soll aber weiter funktionieren. weiter habe ich einen Keyboard-hook eingerichtet. Dieser funktioniert aber nicht
Delphi-Quellcode:
function KeyboardHookProc(Code: Integer; WordParam: Word; LongParam: LongInt) : Longint;
var lw:Word; begin lw:=WordParam; //esult:=1; if Code < 0 then Result := CallNextHookEx(kbHook, Code, WordParam, LongParam) else begin Result := 1; end; {To prevent Windows from passing the keystrokes to the target window, the Result value must be a nonzero value.} end; |
AW: Tastatur abschalten
die Tastatureingabe in ein Formular geht zwar abschalten,
aber Alt-ESC, ctrl-alt-del sind immer noch aktiv Habe den hook inzwischen als dll eingerichtet Quelle: ![]() , geht trotzdem nicht. |
AW: Tastatur abschalten
Zitat:
2. Frag dich doch mal wer den Hook bedient, dann weißt du auch, warum es möglich sein kann, das bestimmte Eingaben nicht über den Hook laufen |
AW: Tastatur abschalten
Hallo Sir Rufo,
Weißt Du evtl., wie man ctrl-ESC und ctrl-alf-del usw. abschaltet ? |
AW: Tastatur abschalten
Zieh den Stecker von der Tastatur raus. Vielleicht solltest du uns die Hintergründe deines Vorhabens erläutern, dann kann man eventuell besser helfen.
|
AW: Tastatur abschalten
Zitat:
|
AW: Tastatur abschalten
das Programm soll im sog. Kiosk-Mode in einem Empfangsraum laufen.
Die User sollen das Programm nur über einen Touch-Screen bedienen können, aber über ctrl-esc , alt-ctrl-del den PC weder runterfahren, noch das programm stoppen können. |
AW: Tastatur abschalten
Wenn er nur über Touchscreen bedient, dann hat er doch gar keine Tastatur zur Verfügung.
|
AW: Tastatur abschalten
das stimmt,
allerdings kann er ja eine Software-Tastatur einblenden - die auch noch eingeschaltet wird. ( mich würde dennoch interessieren, wie man die Tastatur abschaltet da gehen Informatik-Studenen ein und aus ;-) ) |
AW: Tastatur abschalten
Das sind Systemweite Tastenkürzel, daher ist dafür das Betriebssystem zuständig.
Windows bietet dafür entsprechende Richtlinien an, die du (als Administrator) einstellen kannst. Das ist definitiv nicht Aufgabe einer Fremdsoftware. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz