![]() |
Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Möglichkeit, individuelle Seitenränder direkt im RTF-Dokument mit abzuspeichern? Ich benutze das RXRichEdit, hab aber bisher nichts gefunden. Oder wäre es eine bessere Idee, ein eigenes Dokumentenformat "zu erfinden". Etwa so: Record left: integer; right: integer; top: integer; bottom: integer; RTFText: (als was?) Danke für Eure Bemühungen. Steffen |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Hallo
Kommt meiner Meinung darauf an mit welchen Programm du die RTF Datei anzeigen willst . Ich erstelle seit Jahren die RTF datei (als reine Textdatei) und zeige diese mit WORD (oder Openoffice) an. Dann kann man alles angeben, Seitenränder Kopfdaten .... Von MS gabs mal eine Doku ==> Dort habe ich die Ränder rausgenommen mfg Reinhold |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Nein, mit Office will ich das Ganze nicht weiterbearbeiten.
Ich versuche mich gerade an einem Serienbrief-Modul für eine Verwaltungssoftware und will das Ganze mit einem RXRichEdit realisieren. Der Nutzer soll den Serienbrief in seiner Verwaltungssoftware mit diesem Modul erstellen können, die Empfänger auswählen und das ganze abschicken. Word und Excel (und Co.) sollen also möglichst komplett außen vor bleiben. Um den Text formatiert zu speichern nehm ich halt RTF. Nun wäre es schön, wenn ich die Seitenränder gleich noch innerhalb des RTF-Dokuments unterbringen könnte. |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Also ich hab mich jetzt entschieden, ein eigenes Datenformat zu verwenden.
Vor den eigentlichen Text im RTF-Format setze jetzt eine Headerzeile, in der ich dann z.B. Seitenränder oder das gewählte Papierformat abspeichere . 20\25\15\20\210\297\ (Seitenrand links, oben, rechts, unten, Seitenbreite, Seitenhöhe) Diese Zeile werte ich beim lesen der Datei zuerst aus, stelle die Seitenränder sowie das Papierformat im RichEdit, dass ich zur Anzeige verwende, ein und lade anschließend erst den Text ins RichEdit. Da ich die RTF-Datei nicht mit Word & Co. weiterbearbeiten will, ist diese Lösung für meinen Zweck die praktikabelste. Steffen |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Man könnte die Eigenschaften vermutlich auch gut in den
![]() Insbesondere:
Code:
EDIT: Mhm, das stand ja eigentlich schon in Antwort #2 :stupid:
\userprops
\paperwN \paperhN \marglN \margrN \margtN \margbN |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
Das ist aber für RTF definiert
![]() Dran halten muss man sich ja nicht, aber warum immer was neues erfinden |
AW: Seitenränder direkt in RTF-Dokument speichern
@Bug
Zitat:
Hab nun mein Programm noch mal umgebaut, so dass ich Papierformat und Seitenränder jetzt direkt in der RTF-Datei unterbringen kann und mit dem Originaldateiformat weiterarbeiten kann. Vielen Dank für die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz