![]() |
TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Hallo
wie kann ich das Verlassen eines PopupMenu's erkennen ? Sinn ist - das PopupMenu soll nach Verlassen mit der Maus geschlossen werden. Delphi XE2 win32 Danke Grüße Kurti |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Das ist vermutlich schwierig.
Wir hatten mal das Thema, wie man das schließen eines Popups erkennen kann: ![]() Vielleicht findest Du über die Schiene einen Hinweis. Evtl. auf MouseOver in der Application prüfen... EDIT: Wobei man sich überlegen sollte, ob man am Standardverhalten wirklich etwas ändern will. Wenn Menüs zu schnell zuklappen kann das schon lästig werden. |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Gurke da schon lange rum ,, und immer wieder wird's ein Thema.
Keine Windows Nachricht die abgefangen und ausgewertet werden kann ?? Schxxxxxxxx.......... :-) Danke für die Nachricht |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Sorry, 4 Jahre später und ich suche ebenfalls nach "das PopupMenu soll nach Verlassen mit der Maus geschlossen werden.".
|
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Ich verstehe die Frage nicht so recht.
Ein PopupMenu öffnet ich ja im Normalfall mit rechtsklick auf einem Control wenn ein PopupMenu dafür vorgesehen ist. Und das bleibt solange offen bis das Control den Focus verliert. Was du vielleicht machen könntest prüfen ob sich deine Maus noch im Client Bereich befindet. Wenn nicht dann schicke eine Message WM_ACTIVATE an das HauptFenster. Danach sollte das Menü eigentlich zuklappen da es den Focus verliert. Ob du jedoch nach TrackPopupMenuEx noch einen zugriff auf die anderen Windows erhältst kann ich jetzt ohne es selbst zu testen nicht genau sagen. Ich glaube das geht so nicht. EDIT: Wirst du dir wohl ein eigenes Modales OnTop Window erstellen müssen. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Hat mich jetzt mal Interessiert.
Versuch das mal. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
"Normal": Normal wird nicht gewünscht:-)
Das Menü wird per DropDownMenu.Popup(Pt.X, Pt.Y) geöffnet. Sobald sich die Maus außerhalb des Menüs befindet, soll es sich, ohne Klick, wieder schließen. Zitat:
Danke für die Antworten. |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Zitat:
Da steht nirgendwo das es sich um ein DropDownMenu handelt die Frage war "TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers" Und das ist was ich hier erstellt habe. Und das schließt sich ohne klick von alleine. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Denke du meinst so etwas..
Ja das geht bei mir auch Automatisch zu ohne das ich klicken muss sobald die Maus die Form verlässt. Aber sorry nein den Quelltext werde ich nicht veröffentlichen. Da must du leider selber bauen. gruss |
AW: TPopupMenu schließen bei Verlassen des Mauszeigers
Ich habe Deine Project1.exe ausprobiert, da schließt sich nix ohne klick.
Mein neuer Versuch ohne TPopUpMenu: Panel mit Buttons, wobei das Panel automatisch ein- bzw. ausgeblendet wird, je nachdem wo sich der Mauscursor befindet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz