![]() |
Hilfe mit Anzeigetafel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, ich muss für die Schule eine Anzeigetafel machen, ich hatte letztes Jahr Informatik mit einem Lehrer der uns alles copy-paste gelehrt hat und ich kann keine Timers oder ähnliches machen, ich habe schon die Oberfläche für die Anzeigetafel gemacht, könnte mir jemand bitte helfen?
![]() ![]() |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
Häng doch bitte Bilder direkt an den Beitrag an, dann bleiben sie auch später erhalten. Zur Frage selbst: :wiejetzt:, was soll die Tafel denn anzeigen, ein bisschen mehr Info wäre ganz hilfreich? Und zu guter Letzt: Crosspost bitte untereinander verlinken.
|
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
+1 addiert 1 punkt zur mannschaft
+2 addiert 2 punkt zur mannschaft +3 addiert 3 punkt zur mannschaft time, die zeit ist 60 min, sollte schneller laufen weil ich nicht 60 min warten will um das programm auszuprobieren fouls addiert 1 punkt zur fault bei mannschaft time out pausiert zeit und alles shotperiod 24 sec startet 24 sec im syncron mit time period am anfang ist period.text := . bei 15 min := .. bei 30 := ... bei 45 := .... wenn möglich random logos über home und gast aber es sollten nicht die gleichen sein und nba logo unter shotperiod wenn das program gestart wird dann sollte einer der pfeiel neben der zeit schwarz werden und zufällig rot und dann das andere scharz shotperiod und shotperiod zeit sollte schwarz sein und nur wen man shotperiod drückt sollte es weis bzw gelb sein und bei period und timeout sollte := '' sein und wenn man den button drückt dann wie ich schon oben gesagt habe alles soll sehr einfach programiert werden soll nicht zu komplex werden Oh und ich benutze delphi 6 aus 2001, habe es kostenlos vollversion von der schule bekommen |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
So, der Reihe nach: Du brauchst erst einmal Variablen für die Punkte (je eine für Heim und Gast). Bei Click auf den jeweiligen Button erhöhst Du die Punkte und aktualisierst die Anzeige. Das Gleiche gilt für die Fouls. Die Zeit kannst Du per Timer (Komponente) steuern, TimeOut setzt einfach Enabled des Timers auf false.
|
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
ich glaube ich kanns, aber ich habe noch nie ein timer benutzt
edit: oh man, ich kanns doch nicht, wie macht man das man bei einem label +1 wird? kannst du mir ein beispiel schreiben und dann verwende ich das überall |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
Das sind aber nun die absoluten Grundlagen.
Delphi-Quellcode:
var
Zahl: integer; procedure TDings.ButtonBumsClick(Sender: TObject); begin Zahl := Zahl + 1; LabelZahlAnzeige.Caption := IntToStr(Zahl); end; |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
K ich bin jetzt weiter gekommen, kann man eine grenze für so was machen zB es soll nur zur MAX 100 gehen
und ich krieg den timer nicht und ich krieg ein coutdown von 24 zu 0 nicht |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
Ein Countdown ist doch faktisch dasselbe, nur andersherum: statt hochzählen subtrahierst Du in jedem Timer-Event 1.
|
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
also ich hab
//+1 Timeout für Gast procedure TForm1.Button13Click(Sender: TObject); begin TGast := TGast + 1; //Addiert 1 Punkt für Timeout Gast Label18.caption := IntToStr(TGast); //Addiert 1 Punkt beim Label if label18.caption = '4' then label18.caption := '4'; end; aber label18.caption stoppt bei 4 nicht sondern geht immer weiter, sollte es bei 4 nicht stoppen? |
AW: Hilfe mit Anzeigetafel
vielleicht klappt es so:
Delphi-Quellcode:
Grüße
procedure TForm1.Button13Click(Sender: TObject);
begin if TGast < 4 then begin TGast := TGast + 1; //Addiert 1 Punkt für Timeout Gast Label18.caption := IntToStr(TGast); //zeigt neuen Punktestand an end; end; Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz