![]() |
HID Komponente RFID Lesegerät
hi
ich soll für ein projekt aus einem RFID lesegerät daten auslesen, was an usb angeschlossen ist. das ganze mit einem programm geschrieben in delphi 7. (aus diesem RFID lesegerät sollen für jeden eingelesenen transponder theoretisch eine nummer rauskommen, das beispiel-programm der antenne zeigt die auch richtig an.) nach einiger recherche habe ich bisher folgende schritte dafür gemacht: -bei windows xp im gerätemanager festgestellt dass beim einstecken des lesegeräts eine HDI komponente erscheint. -daraufhin habe ich die HID Komponente von Robert Marquardt installiert. jetzt ist wochenende und ich hab das lesegerät leider nicht zu hause. aber meine maus läuft halt auch über HID und ich wollte mir zumindest mal die funktionen was anschauen und verstehen wie ich an die daten rankomme. dafür schaue ich mir grade die demoprogramme an und bin entsetzt wie wenig ich eigentlich doch von delphi verstehe. okey also mit collectiondemo sehe ich mir den Lese-Report an: (hier die untersten 3 zeilen) Value Input: UsagePage=Generic Desktop ($0001) Usage=Wheel ($0038) Value Input: UsagePage=Generic Desktop ($0001) Usage=Y Axis ($0031) Value Input: UsagePage=Generic Desktop ($0001) Usage=X Axis ($0030) was bedeuten die hex codes? (mit nem dollar davor heißt doch hexcode?) es sind nicht die werte die wirklich interessieren also: Y Axis ($0031) heißt NICHT dass ich mit der geschwindigkeit ($0031) auf der y achse verfahre. aber wie komme ich denn nun an genau die werte, die interessieren? für das wochenende also mein ziel: sagen wir einfach nen timer, der jede sekunde ausließt wie schnell ich auf der y achse fahre und den wert dann in nem edit fenster anzeigt... oder sowas ähnliches. ziel für die nächste woche: das lesegerät gibt rfid nummern über HID rein , die ich in einen string im programm weiterverarbeiten kann. es ist auch egal ob ich 2 rfid codes direkt hintereinander bekomme. ich kenne die codelänge und kann den string dann später aufteilen. hauptsache is ich komm an die daten. ist schon ein recht langer text geworden, ich hoffe ihr seht es mir nach. danke schonmal fürs lesen =) |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
Was ist das denn für ein RFID-Leser? Normalerweise haben die Treiber mit dabei oder eine DLL. Das wäre in jedem Fall einfacher.
|
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
Hat dein RFID Lesegrät keine Tastaturemulation? Das wäre wahrscheinlich das Einfachste. Da kannst du dann beim Einlesen einfach ein Form mit Showmodal anzeigen lassen und einen Focus in ein Edit setzen.
|
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
eine Tastaturemulation wäre nicht sinnvoll. dann kann man im programm ja die rfidwerte nicht von der normalen tastatur unterscheiden... und wenn dann jemand im einlesemodus meines programms an ne taste kommt...
aber das mit der DLL ist ein sehr sehr guter hinweis. im datenblatt des verwendeten readers steht: RRUI4 RFID-UHF READER 520100xx: "Für die Integratino in Warenwirtschaftssysteme befindet sich auf der Cd eine DLL-Datei für die Programmierung eigener Routinen." gut die cd hab ich nicht mehr. allerdings lässt sich die dll bestimmt auch im internet organisieren, ich werde gleich mal googeln. das blöde is: ich habe noch nie was mit einer dll gemacht...meine delphikenntnisse reichen grade mal um bilddateien anzuzeigen oder mit textdokumenten umzugehen... wie benutze ich eine dll datei? |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
im Idealfall hat der Hersteller bereits eine Delphi-Unit mit zu seinem Paket gepackt, welche Du nur noch in die Uses mit aufnehmen musst.
Wenn nicht wirst Du Dir ohnehin erst die komplette Dokumentation antun müssen, das aussieben was Du brauchst. Eine der Arten DLL's zu verwenden siehst Du z.B. wenn Du Dir die Unit Windows ansiehst. |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
Lade doch einfach mal die
![]() ![]() ![]() |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
@ hathor
3.2. Hardwareunterstütztung Reader ● Feig LRU1000 / 2000 UHF Long Range Reader ● Deister UDL UHF Long Range Reader ● Sirit Infinity 510 UHF Reader also da is doch der reader den ich verwende (RRUI4 RFID-UHF READER 520100xx) nicht bei oder? ich suche momentan ein gutes tutorial für das einbingen von DLLs, kann mir da jemand was empfehlen? |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
Zitat:
![]() |
AW: HID Komponente RFID Lesegerät
okey, ich hab mir eins ausgesucht =)
ich glaube ich komme von einem problem ins nächste. nun das aktuelle: ich habe für das lesegerät nicht nur eine ReaderDLL.dll bekommen, sondern auch ein paar header dateien (in C). aus diesen header dateien möchte ich jetzt herausbekommen, welche funktionen in der dll stehen und mit welchen parametern ich sie aufrufen muss. in den header dateien steht unter anderem: typdefinition zu tRRUI4CommandFunctionMode:
Code:
typdefinition zu tComHandle:
typedef enum
{ RRUI4CFM_NORMAL = 0, RRUI4CFM_DIRECT, RRUI4CFM_LAST } tRRUI4CommandFunctionMode;
Code:
funktions-header:
typedef void *tComHandle;
Code:
ich möchte nun auf diese funktion zugreifen. dazu hab ich in meinem delphi programm mal folgendes geschrieben:
typedef void (tDllResultHandlerGetMode)(tRRUI4CommandFunctionMode FunctionMode, tComHandle Handle, void *pTag);
Delphi-Quellcode:
ich bekomme als fehlermeldung beim ausführen: "Der Prozedureinsprungpunkt "tDllResultHandlerGetMode" wurde in der DLL "ReaderDll.dll" nicht gefunden."
type
TZiffer = 0..9; ... var zeiger1,zeiger2: Pointer; implementation procedure tDllResultHandlerGetMode(FunctionMode:TZiffer; Handle,pTag: Pointer); stdcall; external 'ReaderDll.dll'; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin tDllResultHandlerGetMode(0,zeiger1,zeiger2); end; mögliche fehler: -mein datentyp TZiffer ist im speicher möglicherweise anders angelegt als es das enum von C macht -in der headerdatei ist es eine funktion mit rückgabewert void, ich wusste nicht wie ich das in delphi mache also hab ich einfach ne prozedur genommen... -diese funktion existiert wirklich nicht in der DLL.... aber warum steht sie dann im header? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz