![]() |
Einplatzversion auf Terminalserver
Hallo,
ich habe hier ein Programm ... Designed als Einzelplatzversion, Daten (Ini,File Of Record) werden ins Exe-Verzeichnis geschrieben (wohin sonst ... ). Es wird nicht ins Programme-Verzeichnis installiert, da klappt das mit dem Schreiben in die Dateien ja. Jetzt soll das Programm auf einen Terminal-Server. Also installiert, 5 Mann haben Zugriff. Es keine Fehlermeldung ala "Datei bereits gesperrt". Ist das normale ? Ich dachte, es gäbe einen Haufen Probleme ??? Heiko |
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Bei was soll denn diese Fehlermeldung kommen?
Beim Zugriff auf deine Dateien im EXE-Verzeichnis und wenn ja, greifen denn zwei Instanzen gleichzeitig auf diese Dateien zu? Und wo liegt denn jetzt nun deine EXE? |
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Zitat:
Zitat:
Zudem kannst du beim Öffnen einer Datei ja angeben, dass diese auch beim Schreiben nicht gesperrt werden soll. Schlecht ist dann nur, wenn zwei gleichzeitig schreibend auf den selben Datensatz zugreifen. Oder wenn jemand einen halb aktualisierten Datensatz liest, den ein anderer gerade schreibt... Oder das Programm liegt komplett in z.B. den Anwendungsdaten der einzelnen Benutzer, dann hat ja jeder alles nur für sich. |
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Zitat:
Jeder Benutzer hat sein persönliches Profil. Da gehören die persönlichen Daten hin bzw. welche in Nutzer nutzen soll. Gemeinsam genutzte Dateien gehören ins besagte "ProgrammData"-Verzeichnis (%ALLUSERSPROFILE%). Wenn allerdings schreibend drauf zugegriffen wird: Es müssen Schreibrechte drauf vergeben werden und es muss im Programm auf die Multiuserfähigkeit geachtet werden. Daher setzt man bei MU eher Datenbanken ein, welche sich um so etwas kümmern. Stichwort " ![]() |
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Ich meinte natürlich auch das Anwendungsdatenverzeichnis des Benutzers...
|
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Im Entwickler hatte ich übrigens mal einen Artikel über die Speicherorte:
Entwickler Magazin (Ausgabe: 04.11) Artikel: Einstellungssache - Anwendungsdaten und Einstellungen Inhalt: Welche Möglichkeiten gibt es um etwas zu Speichern: ini, xml, registry, sonstiges. Wo kann/sollte man speichern. |
AW: Einplatzversion auf Terminalserver
Zu dem Thema habe ich auch mal eine Open Source Lösung veröffentlicht, die ich in mehreren Projekten für Einstellungen benutzt habe:
![]() Und einen Hintergrundartikel dazu gibt es auch: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz